Großartige neue Kinderbücher an Bord * Unsere Medientipps im Dezember
New Books * Unsere Medientipps für Herbst und Winter (= für den neuen Ausnahmezustand)
Good-night-stories for Girls:
Hundert Kurzbiografien einflussreicher und besonderer Mädchen und Frauen aus aller Welt.
"Dieses Buch gehört auf den Nachttisch von Frauen und Mädchen jeden Alters, aber natürlich
auch von Jungen und Männern" steht auf dem Buchrücken. Überzeugt euch selbst davon.
Wasser ist - wenigstens in unseren Breiten - fast immer einfach da. Dass das auf der Erde nicht
selbstverständlich ist, und dass wir diese wichtige Ressource schützen müssen, macht das Buch deutlich. Ab 8.
Um Kindern die Winter- und Weihnachtszeit mit allen Sinnen erlebbar zu machen, enthält dieses Werkbuch für drinnen und draußen vielfältige Ideen zu Naturerkundungen, Landartprojekten, Bewegungsspielen und Spielgeschichten.
Pflerdeflüster Academy, Band 7: Caleb verlässt Snowfields und nimmt Cyprian mit -
Zoe ist am Boden zerstört. Bei dem neuen Lehrer hat Zoe auch von Anfang an kein
gutes Gefühl und auch hier bewahrheitet sich ihr Bauchgefühl. Ab 10.
Rotznase & Schnarchnase: Tolles Erstlesebuch! Bär, Hase und Grünspecht stehen vor einem Rätsel:
die Bäume im Wald fallen auf einmal um und der Fluss wird immer breiter. Ob ein Monster dahinter steckt? Ab 7
Willows Erbe, ein Wald und ein altes Häuschen, entpuppt sich als wahrhaftig zauberhafter Schatz,
denn ihre Tante Alwina hat ihr zudem auch Hexenkraft vermacht. Als der Wald einem Einkaufszentrum
weichen soll, braucht Willow Hilfe von 3 weiteren Hexen. Doch wo soll sie diese finden? Für Mädchen ab 9.
Woodwalker, Band 7:
Carag wird nach dem ersten Schuljahr von seiner Schwester abgeholt.
Doch der Gedanke an Erholung verfliegt schnell, denn seine Eltern wollen ihr altes Revier zurück,
das sie wegen eines Wolfrudels verlassen mussten. Um das zu erreichen, kann sich Carag auf seine Freunde verlassen. Ab 10.
Weltengeher: "... Liebesgeschichte? Thriller? philosophischer Roman? Alles in einem.
Eine Geschichte, die bewegt: Sie berührt das Herz und bleibt im Kopf. Hintergründe:
Der Roman Weltengeher folgt der fesselnden Geschichte um Caroline und Josh, begibt
sich dabei jedoch gleichzeitig auf Spurensuche in uralten philosophischen Denkmustern
und Glaubensansätzen. Worin liegt der Sinn unseres Lebens? Welche Rollen spielen Karma,
Schicksal und Glück? Wie viel Handlungsfreiheit haben wir tatsächlich in unserem Leben?
Eine philosophische Reise zu den Horizonten unseres Bewusstseins" (Rezension von www.buecher.de)
Good!movie: Dokumentation über Bibliotheken. Insbesondere über die Public Library von New York.
Medientipps für den poetischen Lesesommer
Lesertipps: Neue Liebesroamane im August
Bleib doch, wo ich bin von Lisa Keil - "Ein wirklich tolles Buch. Macht Spaß zu lesen."
Medientipps im Juni
Die neue Jugendbuchreihe "One true Queen" entführt uns in das fantasievolle Königreich Lyaskye.
Während Mailin im wirklichen Leben darauf wartet das Ihre Schwester Vicky aus dem Wachkoma aufwacht,
regiert diese in einer anderen Welt ein Land voller abenteuerlicher Gefahren. Ab 14 Jahren und auch für erwachsene Leser gerne empfohlen.
Die "Galerie am Potsdamer Platz" ist als Buch und eBook verfügbar und zeigt uns eindrucksvoll
das Leben einer Künstlerfamilie in den 30er Jahren.
Neue Kinderbücher:
Unsere Medientipps für den Ausnahmezustand / 6 / Bestellbar via Lieferservice
Fantasyroman - Seuche Jugendbuch Jugendbuch
Unsere eMedientipps für den Ausnahmezustand / 5
Für alle die Alternativen zur täglichen Informationsflut suchen,
hier gibt's Inspiration und Input ohne Hysterie für euch.
Philosophisches Radio vom WDR (Audio) Prognose vom Zukunftsinstitut (Text)
Unsere eMedientipps für den Ausnahmezustand / 4
Mehrsprachiges Covid-BOOK für Kinder von 4 - 7 Jahren von Manuela Molina
und Vorleseaktionen für Groß und Klein
Unsere eMedientipps für den Ausnahmezustand / 3
5 exemplarische eMagazine (Ausleihdauer: 1 Tag) + ein zauberhaftes eBook mit Lieblingsbuchpotential
Unsere eMedientipps für den Ausnahmezustand / 2
|
||
|
|
|
![]() eAudio |
![]() eAudio |
Unsere eMedientipps für den Ausnahmezustand / 1
Die Autorin lässt uns eintauchen in verschiedene Geschäftesfelder von Selbst-ständigen. Jeder Band spielt in einem anderen Geschäft.
|
Lokalkolorit. Ettliche Bände als eBook + eAudio verfügbar
|
Ein Familienepos über Georgien. 1279 Seiten, klingt viel, aber das Buch gehört zu denen die man nicht aus der Hand legen kann.
|
eAudio
|
eAudio Kein Krimi! Eine lange Reise zwischen den Welten aus Sicht eines fiktiven Malers. |
eAudio
|
|
|
Unsere Medientipps im Frühjahr (Februar/März)
![]() |
![]() |
![]() |
Saatgut aus dem eigenen Garten? Hier erfahren Sie, Praxistipps erinnern kurz (Verlagstext)
|
Der übersichtliche Einstiegs-Ratgeber zum Trendthema Nachhaltigkeit beim Gärtnern umfasst bekannte und bewährte Anbaumethoden Mit Pflanzenporträts. (Verlagstext)
|
Der neue Roman von Pascal Mercier, dem Autor des Bestsellers "Nachtzug nach Lissabon" Seit seiner Kindheit ist Simon Leyland von Sprachen fasziniert. Gegen den Willen seiner Eltern wird er Übersetzer und verfolgt unbeirrt das Ziel, alle Sprachen zu lernen, die rund um das Mittelmeer gesprochen werden. Von London folgt er seiner Frau Livia nach Triest, wo sie einen Verlag geerbt hat. In der Stadt bedeutender Literaten glaubt er den idealen Ort für seine Arbeit gefunden zu haben - bis ihn ein ärztlicher Irrtum aus der Bahn wirft. (Verlagstext)
Auch als E-Book verfügbar!
|
![]() |
![]() |
Unsere Medientipps im Januar
|
1. Roman
Wenn Martha tanzt (von Tom Saller) Ein Debütroman der Vorfreude auf weiter Bücher des Autoren weckt. Zu Beginn der Geschichte reisen wir mit dem Protagonisten Thomas nach New York, wo er das Notizbuch seiner Urgroßmutter Martha versteigern wird.
Dem Sog der Geschichte folgend lernen Sie nicht nur die Frau kennen die das Buch ersteigert hat, sondern erfahren auch viel über den Alltag am Bauhaus vor dem Krieg in Weimar und über die dortigen Entwicklungen. Marthas Spur jedoch verliert sich mit dem Ende des 2. Weltkrieges. Thomas versucht, ihr Leben und Schicksal zu rekonstruieren.
Ein faszinierender Roman über das vergangene Jahrhundert, über Synästhesie, Famile, Freundschaft, Musik und Kunst.
Das Buch wurde mir wärmstens von zwei Stammleserinnen aus Kellenhusen empfohlen und ich gebe diesen Lesetipp von Herzen gern weiter.
Auch als eBook verfügbar. Cover: List, Berlin
|
|
2. Roman
Meine Tage mit Fabienne (von Hubertus Meyer-Burckhardt Ein Haus in Berlin Moabit: die perfekte Bühne für einen charmanten Roman über das Leben und die Liebe.
Herr Kannstatt, Ende 50, wohnt aus Überzeugung in einem Mehrparteienhaus und genießt es, dass alles vorhersehbar und vertraut ist. Dann zieht die junge Fabienne ein, die im Erdgeschoss einen Hutladen eröffnet, und Kannstatts Leben verändert sich grundlegend.
Leseempfehlung aus Großenbrode. Auch per Mausklick rund um die Uhr als eBook und eAudio über unseren Katalog verfügbar. Die Leserin war beigeistert vom Schreibstil und hat sich promt weiter Bücher des Autorens über Fernleihe aus anderen Bibliotheken zu uns ihrer Haltestelle in den Bücherbus bestellt. Auch als eBook verfügbar. Cover: Lübbe
|
|
3. Roman
Mein Leben mehr (von Jocelyne Saucier)
Tom, Charlie und Boychuck sind fast 90 Jahre alt und leben in friedlicher Einsiedelei in den Wäldern Nordkanadas. Als Boychuck stirbt, taucht kurz darauf eine Fotografin auf, die mit den letzten Überlebenden der Großen Waldbrände sprechen möchte - unter ihnen war Boychuck eine Legende. (Verlagstext)
"Diese erzählerische Kraft! Und diese Menschlichkeit! Jocelyne Saucier ist eine Magierin der Seele!" Le Devoir Cover: Insel Roman |
![]() |
Sachbuch zur Kreativwerden
Häkeln : das große Einsteigerbuch mit Modellen (von Beate Hilbig)
Handlicher Grundlagentitel zum Häkeln mit Grundlagenworkshop mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Ideenpool mit 27 Häkelprojekten, die von Accessoires, Häkelmode für Erwachsene & Kinder bis zu Deko- und Nutzartikeln für die Wohnung reichen. (Verlagstext)
Cover: Topp
|
|
Zwei Sachbücher zum Thema Alter und Tod
100 Jahre Leben : Porträts und Einsichten (von Andreas Labes und Stefan Schreiber) 100 Schwarz-Weiß-Porträts von 100-Jährigen, dazu kurze biografische Angaben und persönliche Einsichten; entstanden aus einem medizinischen Forschungsprogramm zur Langlebigkeit.
Cover: Deutsche Verlags-Anstalt (2010) |
|
The end, das Buch vom Tod
Der frühere Musikmanager Eric Wrede arbeitet jetzt als Bestatter. Frei von verkrusteten Konventionen begleitet er Verstorbene auf ihrem letzten Weg und bietet den Hinterbliebenen eine andere Möglichkeit, ihren Schmerz zu verarbeiten. Hier erzählt er, wie Alternativen aussehen können.
"Wenn man einen Tag mit Eric Wrede verbringt (...), verliert der Tod einiges an Schrecken." Johanna Adorján, Süddeutsche Zeitung
Cover: Heyne Encore |
![]() |
Geheimnisvolle Welt - das Meer. Entdecke die Wunderwelt unter Wasser : öffne die Klappen auf jeder Seiten ... (von Libby Walden)
In diesem optisch sehr ansprechenden Buch erfahren bereits die Jüngsten etwas über Meerestiere. Jede Doppelseite ist in 6 Segmente unterteilt, die einzeln zur Seite hin aufgeklappt werden können. So erfahren Kinder ab 3 Jahren kurze, prägnante Informationen zu verschiedenen Meeresbewohnern. (Verlagstext)
Cover: 360 Grad |
Unsere Medientipps im Dezember
|
1. Roman
Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung
Ein vergnügliches Büchlein zum Schmunzeln über den alljährlichen Weihnachtswahnsinn, wie er sich in einer Buchhandlung und darüber hinaus abspielt. Inklusive Lesetipps und Rezepte. (Verlagstext)
Bitte Lesen! Ist gut für's Herz.
Auch als eBook verfügbar. Cover: DuMont
|
|
2. Roman
Südlichter von Nina George
Ein Zauberhaftes Buch. Wie im ´Lavendel Zimmer´ fasziniert die Autorin mit ihrer ganz besonderes Sprache und durch eine einzigartige Erzählperspektive: die Sicht der unsichtbaren Liebe.
Problematisch werden die Lebensentwürfe der von der Liebe gesegneten Menschen dadurch das sie sich nicht wirklich gut mit ihren Schwestern abspricht und somit die Todin, die Lust, die Vernunft und andere zu unterschiedlichen Teilen das Leben der Menschen im Roman beeinflussen.
Wir reisen in dieser Geschichte nicht nur mit einer improvisierten mobilen Bibliothek durch Frankreich, wir begegnen auch echten Charakteren und der provenzalischen Küche. Das mich hat das Buch sehr berührt. Cover: Die Bildrechte liegen beim Knaur Verlag
|
|
Bilderbuch
Mama
Hélène Delforge , Quentin Gréban
Mama. Ein Name, getragen von Milliarden von Frauen, zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten dieser Erde. Ein Wort, das Liebe ausdrückt, Zärtlichkeit, Verbundenheit, manchmal Warten, Abwesenheit. Doch wenn sie ihr Kind im Arm halten, sind alle Mamas gleich. Nämlich einzigartig. Ab vier Jahre. Cover: ArdEditions |
![]() |
Sachbuch zur Kreativwerden
Mein Bullet Diary selbstgemacht
von Nathalie Güllü
Viele Tipps, Tricks und Vorlagen zum Gestalten eines eigenen, individuellen Bullet Diarys finden hier all diejenigen, die ihr Leben gerne planmäßig angehen. (Verlagstext) Schlagwörter: Terminkalender, Tagebuch |
Unsere Medientipps im November
|
1. Jugendroman
Niemand liebt November
Schatten der Vergangenheit: ein Spiel um Leben und Tod. Kurz vor Ambers sechstem Geburtstag verschwanden ihre Eltern auf unerklärliche Weise. Jetzt ist Amber, die eigentlich November heißt, 17 Jahre alt und glaubt, eine Spur zu haben.Doch was hat es mit dem Jungen auf sich, der in dem erleuchteten Zelt ein Buch liest, sich aber in Luft auflöst, sobald sie sich ihm nähert? ...
Amber muss sich entscheiden: zwischen ihrer zerstörerischen Vergangenheit und dem Aufbruch in die Zukunft.
(Quelle: Lovelybooks. Rezension von Antonia Michaelis und Kathrin Schüler
|
|
2. Neues Zeitschriftenabo
Psychologie Heute Die Tage werden kürzer und viele Menschen gehen in sich, um Antworten auf ihre Fragen zu finden. Wir haben diese Zeitschrift neu im Abo. Sie ist inspirierend und bereichernd im Hinblick auf die großen Fragen im Leben. Wir legen Sie ihnen wärmstens ans Herz. Werfen Sie mal einen Blick rein. Cover: Die Bildrechte liegen beim Zeitschriften Verlag
|
|
3. Sachbuch
Kunst des digitalen Lebens Von: Rolf Dobelli
Hochinteressant!
Bestsellerautor Dobelli, selbst ehemaliger News-Junkie, benennt die negativen Folgen eines ununterbrochenen Konsums von "Kurznachrichten aus aller Welt". Er gibt Tipps zur News-Abstinenz und empfiehlt alternativ die Lektüre inhaltlich komplexer Zeitschriften und Bücher.
Cover: Piper |
Unsere Medientipps: Ausleihbestseller im Herbst
|
1. Reisebericht / Lebensentwürfe
Kleine Zuhause - Große Freiheit
Weniger ist mehr. Das wird für immer mehr Menschen zum Leitspruch für die eigenen vier Wände. Tiny Houses und Minimalismus sind Trend. Ob Mini-, Mikro- oder Kleinhaus, Wohnwürfel, ausgebauter Bauwagen oder Austragshaus, ob aus der Not geboren oder freie und bewusste Entscheidung: Der Verzicht auf viel Platz und viele Sachen ist befreiend und macht glücklich.
Die BR-Journalistin Julia Seidl hat 10 Menschen besucht und erzählt, wie sie den Weg in ihr jeweiliges (kleines) Zuhause fanden. Der preisgekrönte Fotograf Stefan Rosenboom liefert Bilder dazu und fängt damit die besonderen Stimmungen ein, wie erfülltes Leben auf kleinem Raum aussehen kann. Einfach faszinierend.
Unser Leseeindruck: Tolles Buch!
|
|
2. Französischer Roman
Der Duft von Gras nach dem Regen
Georges Lesage lebt fernab der Großstadt auf dem Land. Er achtet darauf, der Natur nur das zu nehmen, was er selbst zum Leben braucht. Er hat keinen Traktor, weil er lieber den Wind in den Bäumen hört als das Rattern eines Motors. Andere Menschen meidet er, weil ihn nur die wenigsten verstehen.
Als er der Unternehmerin Annabelle begegnet, spürt Georges, dass der besondere Moment gekommen ist, auf den er sein Leben lang gewartet hat. Mit ihr kann er seine Geheimnisse teilen. Und tatsächlich gibt es etwas, das sie beide auf magische Weise verbindet …
|
|
Erster Norwegischer Roman
Magnet
Über die Melancholie gewöhnlicher Dinge - und eine magnetische Liebe, ... Der Fotograf Jokum liebt das Einfache, Alltägliche. Seine Frau Synne liebt die Welt der Museen und Galerien, das Außergewöhnliche. Zwischen Norwegen und den USA bewegt sich das Paar, das kaum unterschiedlicher sein könnte und doch magnetisch voneinander angezogen wird.
Unser Tipp, denn Norwegen ist dieses Jahr Gastland bei der Frankfurter Buchmesse |
![]() |
Zweiter Norwegischer Roman
Die Einsamkeit der Seevögel Eine Wissenschaftlerin reist mitten im Winter nach Finnmark, dem äußersten Zipfel Norwegens. Dort möchte sie das Schwinden der Zugvögelpopulationen und die Klimaveränderungen untersuchen. Fern jeder Zivilisation findet sie Freiheit und Luft zum Atmen, nach der sie sich in ihrer gescheiterten Ehe so gesehnt hatte.
Ganz allein, umgeben von endlosem Schnee, tosendem Meer und rauen Naturgewalten, wartet sie auf die Ankunft der Vögel. Und auf ihren Geliebten, der mit ihr die Einsamkeit teilen will. Doch warum verschiebt er seine Ankunft? Woher kommen die seltsamen Geräusche in ihrer Hütte? Und war es der Wind, der ihr über den Körper strich, oder ist sie doch nicht allein?
Als die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Wahn, Gegenwart und Vergangenheit immer mehr verschwimmen, muss sie sich endgültig dem stellen, was sie hinter sich gelassen hat.
Tipp:
|
![]() |
Dritter Norwegischer Roman
Die unglaublichen Ticks des Herrn Hval
»Ich war nicht der Verrückteste. Ich war nur der Zweitverrückteste. Mein Name ist Bernhard Hval. Ich habe mehr Unheil angerichtet, als Sie sich vorstellen können.« Und dieser Herr Hval bleibt sich treu bis zum Schluss. Die Festrede zum 80. Geburtstag hält er sich lieber gleich selbst, sie ist sein Vermächtnis. Und da soll ausnahmsweise mal alles sitzen. Im Jahr 1900 geboren schaut er auf ein ganzes Jahrhundert zurück, weiß von Freundschaft, Leidenschaft, Wahnsinn und Skandalen zu erzählen, warmherzig und witzig, ernsthaft und aufrichtig. |
Unsere Medientipps für den Sommer
|
1. Tagebuch
Meike Winnemuth: Bin im Garten
Unser Prädikat nach dem Lesen: "das beste Buch des Jahres!" Mit Wohlfühl- und Schmunzelgarantie. Voller Leichtigkeit erklärt die Autorin in gewohnt köstlichem Schreibstil ihr Jahr im Garten.
Wer die Autorin live erleben mag, hat am 05.09. (auf Fehmarn) und 06.09. (Oldeburg in OH) die Möglichkeit dazu.
|
|
2. Sachbuch
Minimal life - mit weniger zu mehr
Anleitung für ein minimalistisches Leben, beginnend bei der Gestaltung und Ordnung der Wohnung mit Listen und Zeitplänen.
|
|
3. Sachbuch
In Ordnung: wie man richtig aufräumt und minimalistisch wohnt
Einfache, clevere Stauraumlösungen für die ganze Wohnung |
Unsere Medientipps: Ausleihbestseller im Mai + Juni
![]() |
1. Kinderbuchreihe (24 Bände)
I) Die Schule der magischen Tiere
II) Endlich Ferien
Band 6
Hier der Link zu der Reihe in unserem Katalog.
|
![]() |
2. Kinderbuchreihe (5 Bände)
Woodwalkers
Band 1: Die Verwandlung
Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein normaler Junge. Doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein Geheimnis: Carag ist ein Gestaltwandler. Aufgewachsen als Berglöwe in den Wäldern lebt er erst seit Kurzem in der Menschenwelt. Das neue Leben ist für ihn so fremd wie faszinierend. Doch erst als Carag von der Clearwater High erfährt, einem Internat für Woodwalker wie ihn, verspürt er ein Gefühl von Heimat. In Holly, einem frechen Rothörnchen, und Brandon, einem schüchternen Bison, findet er Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen – denn sein neues Leben steckt voller Gefahren … Quelle: Arena Verlag |
![]() |
3. Sachbuch
Besser lebe ohne Plastik
Der Ratgeber stellt die umwelt- und gesundheitsschädigende Wirkung von Kunststoffen vor und zeigt geniale Alternativen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln. Er stellt sogar Reinigungs- Einfach und unkompliziert. |
Unsere Medientipps im April 2019
![]() |
1. Roman
»Eine schöne, eine verrückte, eine traurige Geschichte. Sie hat die Leichtigkeit eines Boris Vian und die Wucht eines J.D. Salinger.« Le Figaro
Sie tanzen zu »Mr. Bojangles«, sie mixen sich Cocktails, gemeinsam mit ihrem Sohn reisen sie in ihr Schloss nach Spanien. Sie ist charmant und charismatisch, nimmt alle für sich ein mit ihrer extravaganten Art. Georges liebt sie hingebungsvoll, die beiden feiern das Leben, wann immer es geht, denn sie kennen auch seine dunklen Momente: Georges' schillernde Frau ist manisch-depressiv. Als diese bittere Wahrheit ihr Paradies zu zerstören droht, entführen Vater und Sohn die Frau, die sie lieben, kurzerhand aus der Psychiatrie. (Quelle:Piper)
|
![]() |
2. Sachbuch
Frank Berzbach: Form Bewusst Sein.
Bild: Die Coverrechte liegen beim Verlag hermann schmidt.
|
![]() |
3. Jugendbuch
Morris, Dave: Kampf um das Königreich & die Stadt aus Gold. Frankfurt am Main : Mantikore Verlag 2016, Reihen: Fabled lands
Premiere im Bücherbus. Ein Rollenspielbuch für Fantasyfans. Zwei Bände in einem Buch. Das Schicksal HARKUNAs liegt in deiner Hand! Zeit dem Tod des Königs herrscht im Reiche Sokara Krieg und Zerstörung. Werde zum Helden und hilf dem rechtmäßigen Erben den Thron zurückzuerobern! (Quelle: manti-shop.de) |
Unsere Medientipps im November
![]() |
1. Roman Kracht, Christian: Die Toten Der einfältige Schweizer Filmregisseur Emil Nägli träumt davon, einen Schauerfilm in Japan zu drehen. Alfred Hugenberg, der deutschnationale UFA-Boss, schlägt Nägli allerdings eine Komödie mit Heinz Rühmann vor, für die man viel Geld habe, schließlich müsse man dem Moloch Hollywood die Stirn bieten... |
![]() |
2. Biographie Le Carré, John: Der Taubentummel Mit Witz, Selbstironie und voller Lebensweisheit erzählt John Le Carré aus seinem Leben. Von seiner Kindheit und Jugend, geprägt von der Abwesenheit der Mutter und der komplexen Beziehung zum Vater. Von seiner Zeit als Student in Bern und an der britischen Botschaft in Bonn, von seinen Reisen und Begegnungen. Er blickt zurück auf Jahrzehnte, in denen der Lauf der Welt scheinbar so leicht anhand von Spionagegeschichten zu skizzieren war. Kurz: Auf ein Leben voller Material für seine Romane. Und bis heute gilt, John Le Carré ist ein Seismograph der Entwicklung der westlichen Demokratien: Die Zusammenarbeit zwischen BND und NSA, das Drama von Guantanamo, die russische Mafia oder die Machenschaften der Pharmaindustrie in Afrika, lange bevor diese Themen Schlagzeilen machten, fanden sie sich in seinen Romanen. |
![]() |
3. Sachbuch Zamperoni, Ingo: Fremdes Land Amerika Ingo Zamperoni war stets fasziniert von den USA. Er ist es bis heute - nun aber mit einem nüchternen Blick auf die Realitäten des Landes. Sein dortiges Studium und seine journalistische Tätigkeit haben ihm gezeigt: Vieles an Amerika mag man bewundern, etwa den ausgeprägten Altruismus oder die Innovationsbereitschaft. Gleichzeitig gibt es erhebliche Differenzen, etwa beim Waffengesetz oder der Geheimdiensttätigkeit. Doch trotz aller Missklänge haben die deutsch-amerikanischen Beziehungen nach wie vor zentrale Bedeutung für die Zukunft unseres Landes |
Unsere Medientipps im Juli
![]() |
1. Roman
Doñate, Ángeles: Der schönste Grund, Briefe zu schreiben
In dem kleinen spanischen Ort Porvenir zieht der Winter mit einer schlechten Nachricht ein: Das über hundert Jahre alte Postamt soll geschlossen werden. Eine Hiobsbotschaft für Sara, die rothaarige Postbotin und alleinerziehende Mutter, die nun nach Madrid versetzt werden soll. Und eine Katastrophe für die achtzigjährige Rosa, die in der sympathischen Frau und ihren drei kleinen Kindern eine Familie gefunden hat. Doch dann hat die alte Dame eine Idee, die alles vielleicht noch retten könnte: Sie schreibt einen Brief, der ihr schon seit Jahrzehnten auf der Seele brennt, und eröffnet damit einen Reigen außergewöhnlicher Briefe, die alle auf dem Postamt von Porvenir landen. An ihrem vierzigsten Geburtstag erhält die vollkommen überraschte Sara neununddreißig Briefe mit Zitaten aus den schönsten Liebesbriefen der Weltliteratur. (Lovely Books)
|
![]() |
2. Sachbuch
Bensen, Clara: No Baggage :
Nach der Bewältigung einer 2-jährigen Existenzkrise lernt die Autorin und Wissenschaftsjournalistin im April 2013 auf einem Internet-Datingportal den unkonventionellen Umweltwissenschaftler Jeff Wilson kennen, der spontanes und ballastfreies Reisen bevorzugt. 6 Wochen später reist das frisch verliebte Paar mit minimalistischem Gepäck und ohne detaillierten Reiseplan 3 Wochen durch Europa: Sie hat lediglich eine kleine Handtasche für Deo, Wechselwäsche, iPhone, iPad dabei; er nutzt seine Hosentaschen für Kreditkarte, Notizbuch, iPhone. Die Stationen führen per Mietwagen, Nachtbus, Trampen oder Flugzeug von Istanbul über Athen, Budapest, Sarajevo, Dubrovnik, Edinburgh nach London.
|
![]() |
3. Jugendbuch
Hennig von Lange, Alexa: Die Welt ist kein Ozean
Die 16-jährge Franzi macht ihr Betriebspraktikum in einer psychiatrischen Jugendklinik. Dort lernt sie den 18-jährigen Tucker kennen und verliebt sich in ihn. Doch nach einem traumatischen Erlebnis spricht er mit keiner Person. Mit der Zeit nähern sich die beiden an und er beginnt wieder zu reden. Nebenbei hat Franzi ein wichtiges Klaviervorspiel, durch das sie ein Stipendium für ein Schuljahr in Australien erhalten kann. Während Franzi denkt, dass sie sich zwischen Tucker und Australien entscheiden muss, taucht Tuckers Freundin auf. Tucker trennt sich jedoch von ihr und zeigt Franzi, dass sie nach Australien gehen und gleichzeitig mit ihm zusammen sein kann.
|
![]() |
4. Roman
Laurain, Antoine: Der Hut des Präsidenten
Daniel sitzt in einem Restaurant, als sich überraschend François Mitterrand an den Nachbartisch setzt. Dieser lässt seinen Hut liegen, den Daniel an sich nimmt. Sein Leben verändert sich zum Positiven: Er kann in seiner Firma aufsteigen. Bei einer Zugfahrt vergisst er den Hut im Gepäcknetz und eine junge Frau nimmt ihn an sich. Auch in ihrem Leben verändern sich Dinge, die sie eindeutig dem Einfluss des Hutes zuschreibt. Sie möchte sehen, was geschieht und setzt den Hut auf einer Parkbank aus. Er wird daraufhin von Pierre, einem Parfümeur, gefunden, der unter seinem Einfluss seit Jahren wieder einmal ein Parfüm kreieren kann.
Ein zauberhaftes Buch!
|
![]() |
5. Spielfilm
Ich bin dann mal weg
"Ich bin dann mal weg", unter diesem Titel verarbeitete Comedian, Moderator und Tausendsassa Hape Kerkeling seine 2001 angetretene Reise auf dem Camino Francés. Das Buch (vgl. ID-A 23/06) erschien 2006 und war monatelang auf den Bestsellerlisten zu finden. Die Verfilmung mit Devid Striesow in der Hauptrolle kann mit beachtlichen 1,85 Millionen Kinozuschauern aufwarten; sensationelle Landschaftsbilder liefert sie erwartungsgemäß sowieso. Sprache: D; UT: D für Hörgesch., GB; Hörfilmfassung
|
Unsere Medientipps im Juni
![]() |
1. Roman
Gorelik, Lena: Die Listensammlerin.
Sofia liebt Listen – Listen von Schokoladensorten oder peinlichen Hundenamen. Diese Sammlungen bringen Ordnung in ihr Leben:
Die Autorin hat einen zauberhaften Schreibstil.
|
![]() |
2. Sachbuch
Tuite, Simon: Visuelles Wörterbuch Arabisch - Deutsch
Dieses kompakte Bildwörterbuch stellt über 6000 arabische Begriffe und deren deutsche Übersetzung vor. Mehr als 1600 farbige Fotos und Grafiken sowie eine systematische Gliederung in verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens ermöglichen einen schnellen und lebendigen Zugang zur arabischen Sprache. Informationskästen mit grammatischen Erläuterungen runden das Buch ab. Ein anschaulicher, praktischer und kompetenter Begleiter für Reise, Beruf und zum Nachschlagen zu Hause. Mit Umschrift für leichte Aussprache.
|
![]() |
3. Hörbuch
Lichtenau, Birgit: Feldenkrais : Entspannter Nacken - bewegliche Schultern. Gesprochen von: Salkow, Irina. - Stuttgart : TRIAS, 2013. Sich wieder leicht und frei bewegen - die wirksamen Feldenkrais-Lektionen machen es möglich. Sie lösen gezielt die Muskeln, die besonders sensibel auf Stress reagieren: Nacken und Schultern. Die Expertin führt Sie durch zwei Lektionen, die Sie in je rund 30 Minuten entspannen, lockern und diese Körperregion wieder beweglicher werden lassen.
Die Autorin Birgit Lichtenau aus Regensburg ist Lehrerin für Feldenkrais, Tai Chi und Qigong. Sie wurde von der International Feldenkrais Federation ausgebildet. Seit 1992 leitet sie zahlreiche Kurse an Bildungsinstituten und in eigenen Räumen.
|
![]() |
4. Spielfilm
Dating queen
Amys Ablehnung aller romantischen Verpflichtungen gerät erst ins Wanken, als ihr der charmante Sportarzt Aaron Conners (Bill Hader) beginnt, ernsthafte Avancen zu machen, nachdem sie ihn für ihre Zeitschrift interviewt hat. Leider hat die smarte Frau allerdings keine Ahnung, wie man sich in einer solchen Situation zu verhalten hat. (Quelle: Moviepilot.com) RICHTIG LUSTIG! |
Unsere Medientipps im Mai
![]() |
1. Roman
Boom, Maike van den:
Warum sind Menschen in anderen Ländern glücklicher als wir? Um das herauszufinden, besuchte Maike van den Boom die 13 glücklichsten Länder der Welt und sprach vor Ort mit Glücksforschern, Korrespondenten, Auslands-Deutschen und Menschen auf der Straße. Ihr Fazit: Jedes Land besitzt die besonderen Zutaten zum Glücklichsein, und sie fügen sich zu einem Rezept zusammen, das sich in unserem eigenen Leben glücksbringend umsetzen lässt.
|
![]() |
2. Roman
Golodammer. Peter: Der Zirkus der Stille
Thaïs Leblanc wächst nach dem Tod der Mutter bei ihrer Großmutter auf, der unvergleichlichen Victoria, wie sie auf Zirkusplakaten tituliert wird. Thaïs verabscheut das Zirkusleben und zieht, kaum volljährig, nach Paris; sie will nur eins: Normalität. Doch als die Großmutter stirbt, konfrontiert deren seltsames Testament sie mit ihrer Familiengeschichte, die sie zum wundersamen Cirque perdu und seinem Direktor Papó bringt. Dort lernt Thaïs, dass man sich seinen Ängsten stellen muss und für die wichtigsten Dinge im Leben keinen Applaus von anderen braucht.
|
![]() |
3. Jugendbuch
Gärtner, Christoph: Schleim und schlimmer
Vom Gestanklabor zum Monsterschaum: In über 30 spannenden, spektakulären und verrückten Experimenten entdecken kleine Forscher mit diesem Buch auf spielerische Weise naturwissenschaftliches Grundwissen.
|
![]() |
4. Spielfilm
Lau, William: Monster High - Das große Schreckensriff
Die Schüler der Monster High werden auf mysteriöse Weise durch den Schulpool in ein wildes Unterwasserparadies mit prächtiger Pflanzen- und Korallenwelt gesogen. In Meereswesen verwandelt können sie sich frei unter den Wellen bewegen. Schnell wird klar, dass Posea Reef dahintersteckt. Poseidons Tochter will die Monster erst zurück in ihre Heimat lassen, wenn Lagoona Blue am Großen Schreckensriff eine wichtige Mission erfüllt. Das junge Salzwassermonster soll sich ihrer Furcht aus Kindertagen stellen und am Wassertanz-Wettbewerb teilnehmen. Aber wird die Tochter eines Seemonsters und einer Nymphe es schaffen, ihre große Angst vor der Bühne zu überwinden? Es gibt einen Weg, doch der ist sehr gefährlich: Wenn man einem schrecklichen Ozean-Biest tief in die Augen schaut, verliert man seine Furcht. Lagoona will es wagen und sich der Kreatur aus der Tiefe des Meeres stellen. Dabei kann sie auf ihre Monsterfreunde zählen.
|
|
Unsere Medientipps im April
![]() |
1. Roman
Über das Meer zu dir
|
![]() |
2. Sachbuch
Papierschmuck - 55 Projekte aus verschiedenen Papiersorten
Wer einmal die Lust am Sammeln und Experimentieren mit Papier entdeckt hat, findet in «Papierschmuck» die Grundlagen zu den wichtigsten Papiertechniken, Hinweise zum Gebrauch der Werkzeuge und eine Fülle von Inspirationen zum schmucken Gestalten mit Papier.
|
![]() |
3. Sachbuch
Brüggemann, Anka: Papier - Objekte aus alten Büchern : 55 Projekte
|
![]() |
4. Sachbuch
Sauerborn, Annika: Handlettering :
Die hübsch gestaltete Kreidetafel beim Lieblingsbäcker, das aufwendig signierte Hochzeitsbuch oder die ausgefallene Glückwunschkarte von der besten Freundin - Handlettering sieht man zur Zeit überall. Denn die beeindruckend gezeichneten Schriftbilder fallen sofort ins Auge. Doch nicht nur talentierte Kalligraphen können solche Meisterwerke gestalten. Handlettering-Fan Frau Annika erklärt verständlich die wichtigsten Grundlagen, die man für das eigene Lettering braucht.
An 15 charmanten und alltagstauglichen Projekten lernt man dann Schritt für Schritt auch eigene Letterings zu entwerfen und umzusetzen. Beispielalphabete zum Abpausen, gerade, schräge und runde Raster für den perfekten Strich und schicke Ornament-Ideen sorgen auch bei Lettering-Anfängern für Glücksgefühle. Und falls es mal nicht klappt, gibt es auch alle Letterings im Buch als Vorlage zum Abpausen.
|
Unsere Medientipps im März
![]() |
1. Roman
Winnemuth, Meike: Um es kurz zu machen :
|
![]() |
2. Sachbuch
Schmidt, Lucia Nirmala: Faszienyoga :
|
![]() |
3. Kinderbuch
Gómez Redondo, Susana: Am Tag, als Saída zu uns kam
Über das Tauschen von Wörtern und Welten. Ein poetisches Bilderbuch zur Verständigung zwischen Kindern verschiedener Kulturen.
Es ist Winter, als Saída ankommt. Sie kommt mit ihrem Koffer und ohne ein Wort. Das Mädchen, das ihre Freundin werden will, beginnt zu suchen. Überall forscht sie nach Saídas Wörtern, sie sucht unter Tischen und zwischen Buntstiften, in Manteltaschen und Heften. Erst als sie versteht, dass Saída ihre Sprache nicht verloren hat, sondern mit ihren Wörtern in diesem frenden Land nichts anfangen kann, beginnen die Mädchen mit dem Tauschen:
fremde Wörter gegen eigene, neue Laute gegen vertraute, Schriftzeichen, die wie Blumen aussehen, gegen Buchstaben aus Balken und Kreisen. Über diesem Hin und Her vergeht der Winter und als die Mandelbäume blühen, sind sie Freundinnen, jede reicher durch die Welt der anderen.
|
![]() |
4. Hörbuch
McPartlin, Anna: Die letzten Tage von Rabbit Hayes
|
![]() |
5. Spielfilm
Kormákur, Baltasar: Everest
Ein überwältigendes Abenteuer über die tragisch gescheiterte Everestbesteigung von 1996, die acht von 33 Alpinisten das Leben kostete.
|
Unsere Medientipps im Februar
![]() |
1. Roman
Weaver, Rachel: Die Stille unter dem Eis
Anna trampt durch Alaska. Als der junge Fischer Kyle sie auf der Straße aufsammelt und in seinem Pick-up mitnimmt, merken die beiden schnell, dass sie viel gemeinsam haben: Ihre Liebe zur wilden, einsamen Landschaft Alaskas, ihren starken Drang nach Unabhängigkeit und Abenteuer.
Das Buch liest sich einfach toll. Es geht um das pure Überleben.
|
![]() |
2. Sachbuch
Agard, John: Buch : "mein Name ist Buch
Mein Name ist Buch. Über Jahrhunderte hinweg habe ich die Geschichten anderer Menschen erzählt. Nun ist es an der Zeit, meine eigene Geschichte zu erzählen. Die Geschichte meiner Abenteuer auf dem Weg in die Regale oder Lesegeräte. Man hat mich in Stein gemeißelt, Eselsohren in mich hinein geknickt, über mich gelacht oder geweint, mich verboten und verbrannt. Ich habe viele Kulturen kommen und gehen sehen und doch alle überlebt. Und, lieber Leser, du wirst entdecken, dass meine Geschichte sehr spannend ist …
John Agard ist Dichter, Stückeschreiber und Kinderbuchautor. Er stammt aus Guyana, wo seine Liebe zur Sprache durch Cricket-Kommentare im Radio geweckt wurde. Er ist Co-Autor mehrerer Anthologien für Kinder und hat viele Gedichtsammlungen veröffentlicht. Agard ist Träger der Königlichen Goldmedaille für Poesie 2012.
»So versammelt dieses kleine Büchlein alle Ingredienzen für ein potentielles Lieblingsbuch […] Auch der spielerische Umgang mit verschiedenen Buchstabengrößen macht „Mein Name ist Buch“ zu einem kleinen Kunstwerk.« (Tabea Grzeszyk, Deutschlandradio Kultur)
|
![]() |
3. Jugendbuch
Schröder, Patricia: Meeresflüstern
Nach dem Tod ihres Vaters verlässt die siebzehnjährige Elodie ihre Heimatstadt Lübeck, um bei ihrer Großtante auf Guernsey zu leben. Als wenig später auf der Nachbarinsel ein Mädchen ermordet aufgefunden wird, glaubt sie, dass ihre Ankunft auf der Kanalinsel in irgendeinem Zusammenhang mit dem schrecklichen Vorfall steht. Aber wie ist das möglich? Und wer ist der wunderschöne Junge, dem Elodie in ihren Träumen begegnet?
Auftakt zu einer spannenden Trilogie
|
![]() |
4. Hörbuch
Gier, Kerstin: Silber - Das dritte Buch der Träume
|
![]() |
5. Spielfilm
Curtis, Simon: Die Frau in Gold
Erinnerungen sind unbezahlbar. Niemand weiß das besser als Maria Altmann (Helen Mirren), eine ältere Dame, die in Los Angeles ein beschauliches Leben führt. Nur wenige kennen ihre Vergangenheit und wissen, dass sie einst unter dramatischen Umständen aus dem Wien des Dritten Reichs fliehen musste. Jahrzehnte später erfährt sie, dass sie die rechtmäßige Erbin mehrerer Gemälde Gustav Klimts – eines der bedeutendsten Maler Österreichs – ist, da sich diese einst im Besitz ihrer Familie befanden und von den Nazis geraubt wurden. Das berühmteste dieser Kunstwerke ist das Porträt ihrer geliebten Tante Adele Bloch-Bauer, weltbekannt als „Die Frau in Gold“.
HIER gehts zum Trailer
|
Unsere Medientipps im Januar
![]() |
1. Roman
Martini, Manuela: Die Handschuhmacherin
Eleonore, Paula, Tess – Großmutter, Mutter und Enkelin verbindet ein dunkles Geheimnis. Alles beginnt mit einem Fado-Text, der Tess so fasziniert, dass sie kurzentschlossen nach Lissabon fliegt und der unerfüllten Liebe ihres Großvaters zu einer Handschuhmacherin nachspürt. Der schwermütige Fado und das pulsierende Lissabon – zwei Teile eines Puzzles. Tess will nun alle Bruchstücke zusammensetzen. Wird es ihr gelingen, die wahre Geschichte ihrer Familie aufzudecken? Ihre Suche führt die junge Frau nicht nur bis ans Ende der Welt nach Patagonien, sondern auch zu sich selbst. Ein faszinierender Roman auf unterschiedlichen Zeitebenen und mit wechselnden Perspektiven, die die Autorin meisterhaft verwebt.
Ein zauberhaftes Buch - unbedingt lesen!
|
![]() |
2. Sachbuch
Luijpers, Wim: Nie wieder Rückengymnastk
Der menschliche Körper ist auf Bewegung ausgelegt, stattdessen sitzen die meisten Menschen weit über das verträgliche Maß hinaus, wodurch es zu falschen Bewegungen und Schmerzen kommt. Ziel dieses Buches ist es, gesunde Bewegungsmuster zu erlernen, den Körper richtig zu belasten, d.h. falsche Bewegungsmuster aufzulösen, aber auch die Rückenmuskulatur zu stärken und beweglich zu erhalten.
Nach einer Einführung in Ursachen und Entstehung von Rückenschmerzen und über die Bedeutung der Faszien wird die Feldenkrais-Methode vorgestellt. In den anschließenden acht Prinzipien der Bewegung geht es um die richtige Bewegung, beispielsweise um körpernahe Bewegung, um richtiges Aufstehen und Tragen, um richtiges Sitzen und Gehen und um den Ganzköpereinsatz, wie wir ihn bei Kindern beobachten können. Die anschließenden vier Feldenkrais-Lektionen sind auch auf einer beigefügten mp3-CD mit über 3 Stunden Spieldauer zu hören. Da bei Feldenkrais eher das Bewusstwerden der Bewegungen im Vordergrund steht, ist der provokative Titel zwar prinzipiell richtig, stimmt aber mit den Ausführungen dann doch nicht ganz überein. Insgesamt ein gut brauchbares Buch, um richtiges Bewegen wieder zu lernen und zu üben. Laufzeit MP3-CD ca. 3 Stunden, 10 Minuten
(Quelle: Buchhandel.de ; borromaeusverein.de)
|
![]() |
3. Kinderbuch
Werner, Brigitte: Wum und Bum und die Damen Ding Dong
Nachbarn, die Lärm machen, sind eine Qual. Oder die sich über Lärm beschweren. Was tun? Brigitte Werner und Birte Müller geben mit ihrem Bilderbuch eine überzeugende Antwort.
Wenn ein Bilderbuch schon einen Titel trägt wie „WUM und BUM und die Damen DING DONG“, dann kann man sich auf einiges gefasst machen. Es braucht nur einfach auf dem Tisch zu liegen, da wirkt es schon laut. Und das ist auch das Thema: Lärmbelästigung, in diesem Fall durch nervige Nachbarn. Der eine demoliert gern Sachen und arbeitet mit laut ratternden Maschinen, die andere singt und musiziert den lieben langen Tag, eine andere verstopft ständig die Mülltonnen mit Kartons von den vielen Dingen, die sie kauft und bestellt, der vierte Nachbar ist einfach immer schlecht gelaunt und geht so jedem auf die Nerven.
Das Haus, in dem sie wohnen, ist zu allem Überfluss auch noch eng und hellhörig, aber keiner will ausziehen. Und so leiden alle aneinander, bis sie sich zusammentun, um die „allereinzigste zweite Lösung“ zu finden, denn die „allereinzigste erste Lösung“, das Ausziehen, ist keine, da sind sie sich mal alle einig.
Also beschließen sie, sich irgendwie so zusammenzuraufen, dass keiner zu sehr leiden muss. Und so hilft der krachliebende Heimwerker der Dinge hortenden Dame, diese Dinge zu entsorgen - natürlich mit viel Lärm. Oder er begleitet die Sängerin mit einem selbstgebauten Schlagzeug aus Kochgeschirr. Dafür sind alle aber auch wieder eine Zeitlang ganz leise. Oder sie sind zusammen laut, vor allem wenn sie feiern.
Mit viel Karacho Richtung Happy End
Der Text von Brigitte Werner hat Tempo, ist drastisch und direkt. Es ist kaum vorstellbar, ihn leise vorzulesen, er ist lautmalerisch, mit langen Wortzusammenziehungen und Inflektiven: „Klingling Polter Peng Tirili und Lalala“, ein bisschen wie Comicsprache, aber dann doch wieder nicht. Die Sätze lesen sich flüssig, aber ohne viel Rücksicht auf Kinderbucherzähltraditionen. Eher sind sie der Sprache moderner Kinderfernsehsendungen abgelauscht, so direkt, verkürzt, und holterdiepolter kommen sie daher. Aber sie haben Rhythmus, und deshalb groovt der Text.
(Quelle: Faz-Artikel von Silja von Rauchhaupt)
|
![]() |
4. CD
Quarch, Christoph: Der kleine Alltagsphilosoph Orientierung bei allen typischen Fragen des modernen Leben - überraschend, hilfreich und unterhaltsam. Der kleine Alltagsphilosoph erfüllt, was viele sich von der Philosophie erwarten: Orientierung bei allen möglichen Fragen des modernen Lebens.Was bedeutet eigentlich heute Freundschaft - angesichts von 714 Facebook-Freunden? Was ist Glück? Bin ich ein Egoist, wenn ich mich mal nur um mich kümmern will? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet der Autor, indem er abendländische Philosophen und Denker klug zu Rate zieht. Letztlich geht es um Fragen nach den Grundlagen des Zusammenlebens, nach menschlichen Werten, die doch über die Jahrtausende seit Platon dieselben geblieben sind, aber dennoch vor dem Hintergrund des heutigen Zeitgeists neu beantwortet werden müssen. Als Zugabe wird jeder zitierte Philosoph kurz und einprägsam portraitiert.
|
|
Unsere Medientipps im Dezember
![]() |
1. Sachbuch
Bräutigam, Brigitte: Natürliches Parfum selbst gemacht
Parfums selbst herzustellen ist kein Hexenwerk! Das zeigt Brigitte Bräutigam in ihrem neuen Buch. Wie man Düfte richtig wahrnimmt, wie ein Parfum entsteht und wie man es nachmischt - all das findet man hier. Detailliert, fachkundig und für Laien leicht verständlich zeigt die Autorin, wie man die Kraft natürlicher Essenzen aus Blüten, Blättern, Hölzern und Harzen nutzt, um ganz individuelle Düfte herzustellen. Ob blumig oder orientalisch, Fougère oder Chypre, für Frauen oder Männer - hier ist für jeden Typ etwas dabei.
|
![]() |
2. Sachbuch
Ulmer, Babette: Strickfilzmode
Strickfilzen ist eine beliebte Technik im Handarbeitsuniversum: Normal gestrickt, ab in die Waschmaschine und raus kommt eine ganz neue Optik. Nun gibt es die begehrte Strickfilzwolle endlich auch in dünnen Garnen! Damit lässt sich experimentieren und ausprobieren, wonach wir Lust und Laune haben! Grafische Muster, Jacquard und Norweger-Style kommen hier besonders gut zur Geltung, aber auch Zöpfe, Noppen und Muster bringen erstaunliche Effekte. In Kombination mit nicht verfilzbaren Garnen kann man tolle Mützen stricken, die festeren Strickfilzgarne eignen sich super für Taschen und Täschchen jeder Art und als Cacheur oder Poncho hält das Selbstgestrickte kuschelig warm. Mit Tipps und Tricks zum richtigen Verfilzen führt Autorin Babette Ulmer durch das Buch und päsentiert Ihnen ihre liebsten Strickfilz-Kreationen.
|
![]() |
3. Kinderbuch
Lutkat, Sabine: Ein Koffer voller Märchen : Märchen
Diese Märchensammlung, ausgewählt aus dem riesigen Schatz der Märchen aus aller Welt, richtet sich an alle Märchenliebhaber, aber besonders an Menschen, die Volksmärchen gerne an Kinder weitergeben möchten, sei es durch Vorlesen oder Erzählen, beruflich oder privat.
|
![]() |
4. Kinderbuch
Straßer, Susanne: So weit oben
Hier unten ist der Bär, er hat Hunger.
|
![]() |
5. Bilderbuch Lindgren, Astrid: Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten In den Fenstern der kleinen Stadt leuchten Weihnachtslichter und an den Weihnachtsbäumen brennen Kerzen. Alle Kinder sind froh - nein, nicht alle Kinder! Pelle, Bosse und die kleine Inga sind ganz alleine. Fast scheint es, als sollte dies das traurigste Weihnachtsfest werden, das sie je erlebt haben. Doch sie haben nicht mit Pippi Langstrumpf gerechnet! Pippi bringt Geschenke mit und hat sogar einen Weihnachtsbaum dabei. Und mit dem wird getanzt, bis sich die Balken biegen! Die Geschichte "Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten" wurde 2002 zufällig auf der Rückseite eines Ausschneidebogens im Astrid-Lindgren-Archiv in Stockholm entdeckt.
|
![]() |
6. WeihnnachtsCD Landgren, Nils: Christmas with my friends Mit der Aufnahme von Christmas With My Friends wird ein alter Traum wahr. Ich wollte immer schon diese freudestrahlenden Songs aufnehmen - aber in Gesellschaft guter Freunde und auf meine eigene Weise, um mich uneingeschränkt auf die Musik konzentrieren zu können. Sehr glücklich und stolz präsentiere ich Ihnen nun dieses Weihnachtskonzert. Für mich ist es ein Weihnachten, wie ich es mir als Kind immer erträumt habe. Ich habe diesen Traum solange weitergesponnen, bis ich die Gelegenheit bekam, ihn wahr werden zu lassen. Und jetzt liegt das Ergebnis vor uns. Ich freue mich wie ein Kind bei der Bescherung an Heilig Abend (ja, in Schweden machen wir das auch so). Die Musik auf diesem Album stellt eine Auswahl von Liedern dar, die mir in all den Jahren, in denen ich von diesem Projekt geträumt habe, begegnet sind. Ich habe selber überall gesucht, und habe auch meine an dieser Aufnahme beteiligten Freunde gebeten, Stücke mitzubringen, die sie gerne spielen möchten. Herausgekommen ist dabei eine wundervolle Palette von Songs, die vom mittelalterlichen Europa bis hin zu modernen Weihnachtsliedern aus der amerikanischen Tradition reicht. Genau so, wie ich es mit schon immer vorgestellt habe - zumindest solange ich professioneller Musiker bin, und das sind jetzt genau 30 Jahre. Ich hoffe, dass Ihnen unsere Art Weihnachten zu feiern gefällt. Bitte vergessen Sie nicht, warum wir dieses Fest feiern. Lassen Sie uns die Welt in einen besseren Ort verwandeln, einen, an dem wir alle in Frieden miteinander leben und unsere Zeit auf Erden geniessen können. Love, Nils
|
Unsere Medientipps im NOVEMBER
![]() |
1. Roman
Zevin, Gabrielle: Die Widerspenstigkeit des Glücks
Ein bezaubernder Roman und ein modernes Märchen
|
![]() |
2. Sachbuch
Engels, Nina: Frozen Yogurt & Co. : die besten Eis-Trends zum Genießen ; [Ice Sandwiches, frozen Pop-ups - Köln : Naumann & Göbel, 2015. - 96 S. HW 462 F - Signatur: HW 462 F
Frozen Yogurt und Frozen Sandwiches sind die neuen Trends am Süßspeisenhimmel. Wir legen mit Frozen Törtchen, Frozen Pop-ups, Frozen Cake Pops & Co. noch mal eine Schippe drauf! Ganz leicht und frisch oder supercremig mit Sahne & Co. haben alle 40 Genießer-Rezepte zwei Dinge gemein: Sie sind verführerisch gut und überraschend neu!
|
![]() |
3. Kinderbuch
Teckentrup, Britta: Der Baum der Jahreszeiten :
"Die Eule sitzt im Baum und sieht, was im Wald rundum geschieht."
|
![]() |
4. CD
Enders, Giulia: Darm mit Charme : alles über ein unterschätztes Organ. - München : Audio-Media-Verl., 2014. - 3 CD in Klappbox Explizit vom Darm zu sprechen, ist weitestgehend tabu. Dabei hat dieses Organ einen Orden verdient! Mit gesunder Darmflora können wir Übergewicht, Allergien und Alzheimer die Stirn bieten. Doch warum gerät dieses komplexe Gebilde manchmal aus der Balance? Wie beeinflusst es unsere Psyche?
Bestseller - nun auf auf CD !
|
|
Unsere Medientipps im Oktober
![]() |
1. Roman
Schami, Rafik: Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
In einem höchst unterhaltsamen Roman erzählt Rafik Schami von seiner Heimatstadt Damaskus in den Zeiten des Arabischen Frühlings. "Sophia oder der Anfang aller Geschichten" ist ein erstklassiger Spionagethriller, aber vor allem ein Buch über die Kraft der Gefühle. Seit 45 Jahren lebt Rafik Schami in Deutschland. Der "erfolgreichste syrische Autor der Welt", der seine Heimat als junger Mann verlassen musste, schreibt seine in 28 Sprachen übersetzten Romane auf Deutsch. Im christlichen Viertel von Damaskus aufgewachsen, wagte er es unter der Diktatur des Assad-Clans nie mehr, nach Syrien zurückzukehren. Seither ist Damaskus sein literarischer Sehnsuchtsort.
Erzählend beschwört Rafik Schami eine verlorene Welt herauf, aber er schildert auch ein von Korruption, Gewalt und religiösem Fanatismus zerrissenes Land.
Liebesgeschichte * Reisebeschreibung * Politthriller
(Quelle: http://www.deutschlandradiokultur.de/rafik-schami-sophia-auch-propheten-koennen-sich-verrechnen.950.de.html?dram:article_id=328907)
|
![]() |
2. Sachbuch
Dahlke, Rüdiger: Vegan für Einsteiger : in 4 Wochen zu einem gesunden, nachhaltigen Leben 3. Aufl. - München : Gräfe und Unzer, 2014. - 127 S. (GU-Ratgeber Gesundheit)
Vegane Ernährung liegt im Trend. Viele fürchten aber bei einer Umstellung eine Mangelernährung. Hier holt Bestsellerautor Ruediger Dahlke die Leser optimal ab und klärt über alles Wissenswerte auft. Dazu gehört etwa die Versorgung mit Vitamin B12 und Eisen sowie hochwertigem pflanzlichen Protein. Dahlke erläutert die Risiken einer Fleisch- und Milchprodukte-lastigen Ernährung und motiviert zur veganen Lebensweise.
Anhand einer großen Auswahl an schmackhaften Rezepten wird gezeigt, dass man mit veganer Ernährung durchaus schlemmen und genießen und dabei auch richtig satt werden kann - und das vollwertig und abwechslungsreich. Das Buch enthält einen 4-Wochen-Ernährungs-Plan, der täglich 2 Gericht zeigt, die eine ausgewogene Ernährung garantieren. Vegan für Einsteiger ist nicht nur für Menschen gedacht, die Fleisch und Milch für immer abschwören wollen, sondern auch eine Einladung, eine einmonatige vegane Kur zu machen oder einfach mal für ein paar Wochen das Vegane auszuprobieren.
(Quelle: www.buchhandel.de)
|
![]() |
3. Kinderbuch
MacCuish, Al: Die Biene, die sprechen konnte : die wunderbare Welt von Belle und der Biene Zürich : Orell Füssli, 2014. - 18 S., Aus dem Engl. übers.
Umwelt-Buchtipp Juni 2015
Ein herzliches Dankeschön an alle Bienen, die mithelfen, das wir all diese Köstlichkeiten geniessen können: Äpfel, Aprikosen, Avocados, Birnen, Blumenkohl, Brokkoli, Brombeeren, Erdbeeren, Gurken, Heidelbeeren, Himbeeren, Honig, Kirschen, Kiwis, Kürbis, Limetten, Mandeln, Orangen, Pfirsiche, Plaumen, Preiselbeeren, Tomaten, Vanilleschoten, Wassermelonen, Zitronen, Zuccini
OHNE diese leckeren Sachen wäre die Welt wirklich trist und langweilig!
(Quelle: www.buchhandel.de)
|
![]() |
4. CD
Tahir, Sabaa: Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken
Wie überlebt man in einer Welt, in der Männer mit silbernen Masken jeden Tag den Tod bringen können? Wie kann man sich selbst treu bleiben, wenn die Herrschenden des Imperiums alles dafür tun, voller Grausamkeit ein ganzes Volk zu unterjochen? Elias und Laia stehen auf unterschiedlichen Seiten. Und doch sind ihre Wege schicksalhaft miteinander verknüpft.
Während Elias in der berühmten Militärakademie von Schwarzkliff dazu ausgebildet wird, als Elite-Krieger die silberne Maske der Macht voller Stolz und ohne Erbarmen zu tragen, muss Laia täglich die Willkür der Herrschenden fürchten. Als ihre Familie ermordet wird und ihrem Bruder die Hinrichtung droht, schließt sie sich dem Widerstand an. Als Sklavin getarnt, dringt sie in das Innerste von Schwarzkliff vor. Dort trifft sie auf Elias, den jungen Krieger, der eigentlich ihr Feind sein müsste...
Eine mitreißende Geschichte, in der es buchstäblich um Leben und Tod geht. Ab 14 Jahren.
|
![]() |
5. DVD-Spielfim
Überleben - die komplette Serie / Sprecher: Stephan Benson
Das sechsteilige BBC Earth-Highlight ÜBERLEBEN zeigt uns die wichtigsten Stationen im Leben der Tiere: von den ersten Schritten über die Kämpfe der Erwachsenen und die Partnersuche bis zu der Zeit, in der die Eltern Tag und Nacht im Einsatz sind - der Aufzucht der Jungen. Extrem nah dran, unvorhersehbar und dramatisch: Die BBC setzt die aufregendsten Überlebenskämpfe der Tierwelt in dieser Reihe atemberaubend in Szene. (Quelle: Amazon)
|
Unsere Medientipps im September
![]() |
1. Roman
Shafak, Elif: Der Architekt des Sultans : Roman
Istanbul im 16. Jahrhundert. Es ist die Blütezeit des Osmanischen Reichs, die Stadt das wimmelnde Zentrum des Orients, als Jahan auf einem Schiff im Hafen anlegt. Aus dem fernen Indien angereist, führt er einen weißen Elefanten mit sich, ein Geschenk seines Schahs für die Menagerie des Sultanspalasts.
Doch es ist die Begegnung mit dem Hofarchitekten Sinan - dem berühmtesten Baumeister der islamischen Welt -, welche Jahans Schicksal für immer verändern wird. Gemeinsam bauen sie Moscheen und Paläste, Mausoleen und Aquädukte, die alle Zeiten überdauern sollen. Doch hinter Jahans neuem Glück lauern Intrigen und Kriege, deren Zerstörungswut größer scheint als alles Bestreben, Neues zu schaffen. Es ist einfacher, eine Brücke einzureißen, als eine zu bauen. „Elif Shafak berührt mich + trifft mir ihren Worten mitten ins Herz“
|
![]() |
2. Roman
Strelecky, John: Das Café am Rande der Welt : Eine Erzählung über den Sinn des Lebens. München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2007. - 126 S.
Eine Erzählung über den Sinn des Lebens Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen:
»Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?«
Wie seltsam - doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung Casey und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen.
|
![]() |
3. Sachbuch
NordArt 2015 : Internationale Kunstausstellung
Der Norden mag manchem rau vorkommen, aber er hat Charme. Kaum ein Ausstellungsort bringt diese einmalige Atmosphäre so auf den Punkt wie die ehemalige Eisengießerei der Carlshütte, dem ersten Industrieunternehmen der Herzogtümer Schleswig und Holstein. 1827 gegründet und 1997 stillgelegt, ist die in Büdelsdorf angesiedelte Carlshütte nicht nur ein beeindruckendes Industriedenkmal, sondern bietet mit ihren gewaltigen Hallenschiffen, der restaurierten ACO Wagenremise und dem großzügigen Parkgelände ein ungewöhnliches Ambiente für Kulturveranstaltungen aller Art.
|
![]() |
4. DVD-Sachfilm
Roland, Catharina: Awake : ein Reiseführer ins Erwachen Die bekanntesten spirituellen Lehrer unserer Zeit in einem Film: Eric Pearl, Dieter Broers, Neale Donald Walsch, Bruce Lipton, Barbara Marx Hubbard, Kiara Windrider, Ruediger Dahlke, Ervin László,Esther Kochte, Daniel Pinchbeck u. v. m. Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir in einer Art Winterschlaf. Wir funktionieren zwar, aber sind getrennt von der Quelle unseres Seins. Was können wir tun, um aufzuwachen? Mit dieser Frage im Gepäck macht sich Catharina Roland auf eine tief bereichernde Reise zu zahlreichen Visionären und spirituellen Lehrern, die helfen, unsere verlorene Ganzheit wiederzuentdecken und uns und unsere Umgebung zu heilen. Um das zu erreichen, müssen wir jedoch den vertrauten Kokon unserer Wahrnehmung verlassen, müssen uns Ängsten und Egoismen stellen. "Awake" unterstützt uns mit zahlreichen Übungen dabei, die Mauern unseres selbst kreierten Gefängnisses zu durchbrechen, die Transformation von der Raupe zum Schmetterling zu vollbringen und all das Potenzial zu leben, das von Urbeginn an in uns steckt. Warum hat der Mensch seine Verbindung zu Gott und zur Natur verloren?
Sehenswert! Achtung: auch Filme gefährden die Müdigkeit!
|
![]() |
5. DVD-Spielfim
Chelsom, Peter: Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück
Eine Literaturverfilmung. Vielleicht kennen Sie schon die Romane über den liebenswerten Psychiater: Hector. Sie erschienen erstmalig 2005. Hector führt kein sehr fröhliches Leben. Der zwar liebenswerte, allerdings auch reichlich exzentrische Psychiater leidet unter den Depressionen seiner Patienten. Eines Tages kann er das ganze Leid einfach nicht mehr ertragen und beschließt kurzerhand, seinen Rucksack zu packen, seine Heimat London zu verlassen und sich auf die Suche nach dem wahren Glück zu begeben. Bei dem Abenteuer, das ihn schließlich um den gesamten Erdball führt, trifft er auf einige Menschen, die ihm bei seiner Suche helfen. (Quelle: Moviemaze)
Unser Tipp, denn der Film ist unterhaltsam und super lustig! |
Unsere Medientipps im August
|
1. Roman
Gable, Michelle: Ein Appartement in Paris
Als April Vogt von ihrem Boss den Auftrag bekommt, ihre Koffer zu packen und sofort nachParis zu fliegen, zögert sie keine Sekunde. Es geht schließlich um Paris! Sie fährt ins 9. Arrondissement zwischen Oper und Rotlichtviertel und betritt gespannt das Appartement, das 70 Jahre lang verschlossen war.
|
|
2. Reisebericht
Fellinger, Julia: Ein Jahr in Norwegen : Reise in den Alltag
»Endlich sind wir da und das Erste, was mir auffällt, als wir aus dem Auto steigen, ist diese absolute Stille. Kein Laut ist zu hören, nicht einmal ein Lüftchen weht durch den spärlichen Baumbewuchs. Das Knirschen des Schnees wirkt durch die Stille tausendfach verstärkt. Das ist nicht gruselig, sondern faszinierend.« Ein Jahr in Norwegen - in einer fantastischen Landschaft und mit einem Licht, das es nur im Norden geben kann.
|
|
|
Lachner, Jan: 33 Länder, 33 Wochen, 33 Jobs
Wenn wir reisen, klappern wir oft bloß mit Heerscharen anderer Touristen die gängigen Sehenswürdigkeiten ab. Ganz anders der damals 24-jährige Deutschfranzose Jan Lachner, der Europa wirklich von innen kennenlernen wollte und sich einer einzigartigen Herausforderung stellte:
Er bereiste 33 Länder von Portugal bis Rumänien und von Island bis Zypern, um dort jeweils eine Woche lang in einem landestypischen oder sehr häufigen Beruf zu arbeiten.
(Quelle: https://www.m-vg.de)
4. Jugendroman
Lestrade, Agnès de: Die große Wörterfabrik
Ein bezauberndes Buch über den Wert von Sprache und die Bedeutung von echten Gefühlen. Eine fantastische Geschichte über das Verliebtsein, die aufgrund ihrer sanften Poesie auffällt und sich positiv abhebt. Dieses außergewöhnliche Bilderbuch ist auf seine Art und Weise beinahe poetisch. Das tut gut, weil es so leise und trotzdem kindgerecht daherkommt. Das fällt auf und hebt sich ab von den Neuerscheinungen dieses Sommers. (Quelle: http://www.kinderbuch-couch.de)
|
|
Hauert, Bianca: Book up! : originelle Recycling-Ideen aus Büchern
Viele bunte Projekte zum Leben, Wohnen und Inspirieren Wir lieben Bücher so sehr, dass wir sie nicht nur lesen sondern sogar zerlegen, schneiden, falten, rollen und kleben. Einkaufstasche, Schmuck oder Nähkästchen, in diesem Buch finden sich originelle Ideen um alte Bücher zu recyclen und nützliche, dekorative und schöne Gegenstände für den Alltag selbstzumachen. Viele bunte Projekte zum Leben, Wohnen und Inspirieren werden anhand von Schrittanleitungen und Skizzen anschaulich erklärt. Zum Schluss zeigen Künstler ihre Kunstwerke aus Büchern und verführen zum Schwelgen und Selbstmachen. Buch inklusive:
|
Unsere Medientipps im Juli
|
1. Roman
Haratischwili, Nino: Das achte Leben (für Brilka)
Der Roman des Jahres: Nino Haratischwilis "Das achte Leben" erzählt auf prächtige Weise von Liebe und Hass, Aufstieg und Fall des Kommunismus - und von einem Geheimrezept für Kakao, das nur die Frauen in der Familie kennen.
Fast alle Frauen in diesem Riesenroman sind tragische Figuren, sie verblühen zu früh, sie müssen ins Exil, sie werden von Stalins Mörderbande getötet. Sie irren durch den weiten und grausamen Osten, um ihre Männer nach Hause zu holen, aber die Männer wollen zur Nomenklatura gehören.
In Nino Haratischwilis drittem Roman „das achte Leben“ zittern wir mit Heldinnen aus fünf Generationen. Im Mittelpunkt der von der Ururenkelin Niza zusammen getragenen Chronik stehen die Geschwister Kostja und Kitty.
Haratischwili, die 1983 in Tiflis geboren wurde und seit 2003 in Hamburg lebt, geht es in ihrem Tolstoische Ausmaße annehmenden Epos nicht nur um Aufstieg und Fall des Kommunismus. Sie bettet das von Tragödien und Triumphen, Liebe und Hass, von Anpassung, Verrat und Widerspruchsgeist berstende Familienbuch der Jaschis ein in die Geschichte eines ganzen Jahrhunderts. Und weil Haratischwili dieses mit ihren prächtig ausgeleuchteten Figuren und Szenen ganz ausgezeichnet bestückt, hat sie mit "Das achte Leben (Für Brilka)" in mancherlei Hinsicht den eigentlichen Roman des Jahres geschrieben.
In einer Zeit, in der für viele längst das Kino und opulent ins Bild gesetzte TV-Serien die Narrativfunktion der Kunst übernommen haben, ist Haratischwilis Mammuttext auch ein Statement. Sie hat das Kunststück fertig gebracht, an den geschichtlichen Ereignissen entlang einen Pageturner zu schreiben, gerade weil sie die Wendepunkte und Brüche des Russenreichs in eine beinah Seifenoper-hafte Schicksalsgedrängtheit übersetzt. (Quelle: Der Spiegel)
|
|
2. Sachbuch
Tubby, Linda: Eis für Genießer
Himbeereis oder Waldbeerensahneeis? Für einen italiensischen Abend wäre natürlich halbgefrorenes Tiramisu oder selbst gemachtes Tartufo perfekt. Cremiges Eis, fruchtige Granita, oder erfrischende Sorbets, die auf der Zunge zergehen, von Espresso-Mousse mit Schokolade bis zu Pestosorbet: 90 Originalrezepte für Klassiker und viele völlig neue Geschmacksrichtungen für die Zubereitung mit und ohne Eismaschine.
|
|
Frieling-Huchzermeyer, Ute: draußen & drinnen
Machen und lachen, das können Kinder jetzt mit dem neuen Landlust-Kinderbuch. Aus sechs Landlustjahrgängen haben wir Kinderthemen nach Jahreszeiten geordnet und in einem großzügigen Nachmach-Buch zusammengestellt. Das Buch für Drinnen und Draußen enthält auf mehr als 220 Seiten reich bebilderte Themen zum Nacherleben für Kinder aller Altersgruppen und richtet sich an Eltern und Erzieher. Landlust – Kinderbuch
4. Jugendroman
Philbin, Joanna: Strawberry
Sonne, Strand und Meer wünscht sich Rory neben ihrem Sommerjob. Als »Mädchen für alles« wird sie ihre Ferien bei der wohlhabenden Familie Rule in den legendären Hamptons verbringen. Doch es kommt alles anders: Die verwöhnte Tochter des Hauses macht ihr das Leben schwer, und sobald Rory Connor, den Sohn, kennenlernt, ist es um sie geschehen. Die Rules halten Rory allerdings nicht gerade für den richtigen Umgang für ihren Nachwuchs. Und Rory steht plötzlich vor der Entscheidung: Kämpft sie um ihre große Liebe, oder verschwindet sie und kehrt in ihr altes Leben zurück, als sei nichts gewesen?
|
|
|
Unsere Medientipps im Juni
|
1. Roman
Levithan, David: Letztendlich sind wir dem Universum egal Jeden Morgen wacht A in einem anderen Körper auf, in einem anderen Leben. Nie weiß er vorher, wer er heute ist. A hat sich an dieses Leben gewöhnt und er hat Regeln aufgestellt:
|
|
2. Sachbuch
Willemsen, Roger: Das Hohe Haus : ein Jahr im Parlament
Ein Jahr lang sitzt Roger Willemsen im Deutschen Bundestag – nicht als Abgeordneter, sondern als ganz normaler Zuhörer auf der Besuchertribüne im Berliner Reichstag. Es ist ein Versuch, wie er noch nicht unternommen wurde: Das gesamte Jahr 2013 verfolgt er in jeder einzelnen Sitzungswoche, kein Thema ist ihm zu abgelegen, keine Stunde zu spät. |
|
Bär, Anke: Endres, der Kaufmannssohn : vom Leben in einer mittelalterlichen Hansestadt Hildesheim : Gerstenberg, 2014. - 63 S.
Unscheinbares Buchcover, aber dahinter verbergen sich spannende Hintergrundinfos über das Leben im Mittelalter. Bremerhaven im Jahr 1872. Um der Armut in seinem kleinen Dorf zu entkommen, macht sich der junge Wilhelm auf dem Segelschiff Columbia auf den Weg nach Amerika. Mit dabei ist sein Skizzenbuch, in dem Wilhelm alle Beobachtungen und Erlebnisse an Bord festhält: die Arbeit der Seeleute, tägliche Unbill wie Ungeziefer und die drangvolle Enge im Zwischendeck, Sturm und Flaute, aber auch die Spiele der Kinder und das nächtliche Meeresleuchten. Und schließlich ist der große Tag gekommen: Die Columbia hat den Hafen von New York erreicht! Ein historisches Sachbilderbuch, das viele spannende Informationen über das große Zeitalter der Auswanderung und das Leben auf einem Segelschiff vermittelt. Autoren / Künstler: Anke Bär studierte in Hildesheim Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis. Heute lebt sie als freischaffende Illustratorin in Bremen. Wilhelms Reise, ihr Debüt auf dem Buchmarkt, war für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 nominiert.
4. CD
Stohner, Anu: ¬Die¬ kleine Schusselhexe und der Zauberer
Der Zauberer Zack will mal wieder ausprobieren, ob er besser zaubern kann, als die Hexen hexen können. Einem solchen Wettbewerb müssen sich die Hexen alle 99 Jahre stellen. Diesmal fordert der Zauberer ausgerechnet die kleine Schusselhexe heraus – dabei ist sie doch noch so jung! Erst 88! Und so schusselig! Ob das gut geht? Zum Glück hat die alte Oberhexe eine Idee: Sie werden der kleinen Schusselhexe ihre drei besten Hexensprüche verraten. Damit kann sie es gegen den Zauberer und seine Magie aufnehmen. Sie darf nur nicht vergessen, den richtigen Reim aufzusagen … Ein Schusselhexe-Buch für Leseanfänger – mit erfrischend humorvollen Illustrationen. |
" |
Die Braut des Prinzen
Ein Fantasyfilm aus dem Jahre 1987, der in Irland an den wunderbaren "Cliffs of Moher" gedreht wurde. Der Film feierte damals riesige Erfolge und bekam sogar die ein oder andere Auszeichnung und Oscarnominierung. Leider ist der Film, zumindest in Deutschland, völlig in Vergessenheit geraten und nur noch wenigen, wirklich knallharten Film-Freaks, ein Begriff.
Zur Rahmenhandlung: Ein kleiner Junge liegt mit einem fiebrigen Infekt im Bett. Doch sein Großvater eilt herbei und möchte ihn mit einer ganz besonderen Geschichte wieder aufpäppeln. Und schon befinden wir uns mitten in einer kleinen Fantasywelt. Ein Mädchen und ein Stallbursche verlieben sich unsterblich ineinander, doch schneller als erhofft müssen die Beiden sich schon wieder trennen, doch sie schwören sich ewige Treue. 5 Jahre später soll das Mädchen den zwielichtigen Prinzen Humperdinck heiraten, da sie im Glauben ist, dass ihre große Liebe ermordet wurde. Doch dann wird sie von 3 seltsamen Typen entführt und auf ein Schiff verfrachtet. Allerdings werden sie von einem mysteriösen maskierten Mann verfolgt und schon bald kommt es zu erbitterten Fecht-Duellen.
"Kitsch und Humor - "Die Braut des Prinzen" hat beides und das nicht zu knapp! Dabei wirkt der Ulk nie doof, sondern regelrecht charmant. Kurz um: Solche Filme werden heute gar nicht mehr gemacht!" (Daymare)
"Ein Film für Leute die an Märchen glauben wollen und in der Lage sind, noch mit Kinderaugen zu sehen. Wunderbar überzeichnete Parodie, ulkig-romantisch und einfach schön. Ich hab ihn als 10jähriger ´88 im Kino gesehen und liebe ihn heute noch." (Oliver R.)
(Quelle: Kommentare von www.moviepilot.de)
FSK ab 6 ist fragwürdig!
|
|
Lachner, Jan: 33 Länder, 33 Wochen, 33 Jobs Wenn wir reisen, klappern wir oft bloß mit Heerscharen anderer Touristen die gängigen Sehenswürdigkeiten ab. Ganz anders der damals 24-jährige Deutschfranzose Jan Lachner, der Europa wirklich von innen kennenlernen wollte und sich einer einzigartigen Herausforderung stellte: Er bereiste 33 Länder von Portugal bis Rumänien und von Island bis Zypern, um dort jeweils eine Woche lang in einem landestypischen oder sehr häufigen Beruf zu arbeiten. (Quelle: https://www.m-vg.de)
4. Jugendroman
Hauert, Bianca: Book up! : originelle Recycling-Ideen aus Büchern Viele bunte Projekte zum Leben, Wohnen und Inspirieren Wir lieben Bücher so sehr, dass wir sie nicht nur lesen sondern sogar zerlegen, schneiden, falten, rollen und kleben. Einkaufstasche, Schmuck oder Nähkästchen, in diesem Buch finden sich originelle Ideen um alte Bücher zu recyclen und nützliche, dekorative und schöne Gegenstände für den Alltag selbstzumachen. Viele bunte Projekte zum Leben, Wohnen und Inspirieren werden anhand von Schrittanleitungen und Skizzen anschaulich erklärt. Zum Schluss zeigen Künstler ihre Kunstwerke aus Büchern und verführen zum Schwelgen und Selbstmachen. Buch inklusive:
|
Unsere Medientipps im Mai
|
1. Roman
Peper, Rascha: Visions of Hanna
Ist Hanna tot oder quicklebendig? Mit einer Yacht vor Afrika verunglückt, hat sie vielleicht ihr Grab am Meeresgrund gefunden. Doch auch zwei Jahre nach ihrem Verschwinden kommt keiner von Hanna los: Ihr ehemaliger Freund Robin, der in Holland als Taucher arbeitet, ist geradezu besessen von der Idee, ihre Leiche zu bergen. Er trägt Schuldgefühle mit sich herum - weil er Hanna einst seinem Freund Gerry ausspannte, der inzwischen als Meeresforscher in New York arbeitet.
Gerry glaubt nicht nur, Hanna im Big Apple an jeder Straßenecke zu erkennen; als er zehntausend Plastik-Badeenten aussen lässt, um den Verlauf des Äquatorialstroms zu verfolgen, wird er den Gedanken nicht los, dass eine dieser Enten irgendwo im Meer auf Hanna stoßen wird. Hannas Nichte Emma schließlich würde sich am liebsten ganz in ihre Tante verwandeln. Sie ist so sehr Feuer und Flamme für Hanna, dass sie sich in deren ehemaligen Freund verliebt. Während Emma ebenso trickreich wie verzweifelt versucht, Robin zu verführen, umrundet eine von Gerrys Enten das Kap der Guten Hoffnung - und treibt genau auf die Stelle im Atlantik zu, an der Hanna verschwand ... Nicht brandneuerschienen, aber ein ganz großes Lesevergnügen! (Quelle: www.mare.de)
|
|
2. Jugendbuch
Kolbe, Karolin: 17 Briefe oder der Tag, an dem ich verschwinden wollte Stuttgart : Planet Girl, 2015. - 185 S.
Jetzt hat sich Line entschieden – morgen ist der Tag, an dem sie verschwinden wird! Raus aus ihrem alten Leben, weg von den Problemen mit ihrem Vater! Noch einen letzten Brief verfasst sie und versteckt ihn am Flussufer. Dass dieser Brief gefunden wird, daran hätte Line niemals geglaubt. Doch der Finder schreibt ihr zurück, berührt von ihren Worten. Es entwickelt sich eine zarte Brieffreundschaft – und nie hätte Line gedacht, wer sich hinter diesen gefühlvollen Zeilen verbirgt .. |
|
Rathmann, Peggy: Gute Nacht, Gorilla
Der kleine Gorilla stibitzt dem Zoowärter den Schlüssel! Und nun folgen die Zootiere ihrem Wärter bis ins Schlafzimmer. Ein großartiges Bilderbuch für die Kleinsten! Es ist prächtig nachzuvollziehen, wie der kleine Gorilla dem Zoowärter den Schlüssel entwendet und dann die Tiere des Zoos, vom Elefant bis zum Gürteltier, dem müden Wärter bis ins Schlafzimmer folgen. Sachen gibt’s!!
|
|
Nick Cave - 20.000 days on earth
Nick Cave ist einer der erfolgreichsten Künstler unserer Zeit. Doch neben seiner Karriere als Musiker betätigt sich der Australier noch auf unzähligen weiteren Feldern der Kunst. Das Filmprojekt porträtiert die 24 Stunden des 20.000sten Tages im Leben von Cave und vermischt dabei fiktive Begebenheiten mit dokumentarischen Aufnahmen.
FSK ab 6 freigegeben (fragwürdig)
|
Unsere Medientipps im April
|
1. Roman
Weir, Andy: Der Marsianer. Dt. Erstausg. - München : Heyne, 2014 - 508 S. Einheitssacht.: The martian . - Aus dem Engl. übers.
Der Humor des Protagonisten verwandelt die berechtigten Zweifel des Lesers an dessen unerschütterlichem Mut in der Manier eines amerikanischen Superhelden meist in ein nachsichtiges Schmunzeln. Nicht nur Fans des Genres, sondern auch alle Heimwerker wird der unerschöpfliche Einfallsreichtum begeistern, mit dem Watney der tödlichen Umwelt des roten Planeten immer wieder ein Fleckchen günstiger Lebensbedingungen abtrotzt.
|
|
2. Jugendbuch
Belitz, Bettina: Splitterherz (Trilogie)
Es gibt genau einen Grund, warum Elisabeth Sturm nicht mit fliegenden Fahnen vom platten Land zurück nach Köln geht, und dieser Grund heißt Colin. Der arrogante, unnahbare, aber leider auch äußerst faszinierende Colin gibt Ellie ein Rätsel nach dem anderen auf, und obwohl sie sich mit aller Macht dagegen wehrt, kann sie sich seiner Ausstrahlung nicht entziehen.
Bald muss Ellie einsehen, dass Colin viel mehr mit ihrer Familie verbindet, als sie sich je vorstellen könnte. Ihr Vater Leo verbirgt ein Geheimnis, das ihn und Colin zu erbitterten Gegnern macht – und das Ellie in tödliche Gefahr bringt. Dass sie mit ihren seltsamen nächtlichen Träumen den Schlüssel zu dem Rätsel in der Hand hält, begreift Ellie erst, als ihre Gefühle für Colin alles zu zerstören drohen, was sie liebt. „Splitterherz“ ist der erste Band einer Trilogie.
Eine verhängnisvolle Liebe steht im Fokus dieses Romanes: Ellies Geliebter Colin ist ein Nachtmahr, auf ewig dazu verdammt, nach den Träumen und Seelen der Lebenden zu trachten. Ab 13.
Mehr zu Buch und Autorin auf www.splitterherz.com
|
|
Hou, Mies van: Heute bin ich (Bilderbuch)
|
|
Neue Konsolenspiele: u.a. Lernsoftware & Activity |
|
5. DVD Das Schicksal ist ein mieser Verräter ; Kinofassung und erw. Fassung Frankfurt/Main : Twentieth Century Fox Home Entertainment, 2014. 1 DVD (128 Min.) : USA, 2014. - Nach dem Jugendbuch von John Green. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod. (Rezension: www.hanser-literaturverlage.de)
|
Unsere Medientipps im März
|
1. Roman
Izquierdo, Andreas: Das Glücksbüro.
Albert Glück ist ein seltsamer Kauz. Er ist knapp über fünfzig, ein wenig trocken, penibel, und er arbeitet im Amt für Verwaltungsangelegenheiten. Formulare, Stempel, Dienstvorschriften sind seine Welt, in der er sich gut eingerichtet hat. Ganz wörtlich, denn Albert arbeitet nicht nur in dem Amt, er wohnt auch dort. Von allen unbemerkt hat er im Keller einen kleinen Raum bezogen und verbringt zufrieden seine Tage im immer gleichen Rhythmus. Doch eines Tages wird Alberts sorgsam eingehaltene Ordnung durcheinandergebracht. Auf seinem Schreibtisch landet ein Antrag, den es eigentlich gar nicht geben dürfte, denn er beantragt – nichts! Albert tut alles, um diesen unseligen Antrag loszuwerden, doch vergeblich: Immer wieder kehrt er auf seinen Schreibtisch zurück. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich auf den Weg zum Antragsteller zu machen. So trifft Albert auf Anna Sugus, eine ziemlich wilde Künstlerin, die Alberts Welt ganz schön auf den Kopf stellt … Eine charmant unkonventionelle Liebesgeschichte.
|
|
2. Sachbuch
Praun, Gerhard: Limonaden selbst gemacht
|
|
Bohn, Maja: Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin?
Ein erfrischendes Bilderbuch mit viel Text, das einen Beitrag leistet zum Thema Philosophieren mit Kindern. Für alle Bibliotheken empfohlen.
|
|
Almstädt, Eva: Kalter Grund : Pia Korittkis erster Fall
|
|
5. DVD Malzieu, Mathias: Jack und das Kuckucksuhrherz Am 16. April 1874 hat eine unnatürliche Kälte Edinburgh fest im Griff. Es ist der Tag, an dem ich auf die Welt komme. Das Erste, was ich sehe, ist Doktor Madeleine – eine Hebamme mit einer besonderen Leidenschaft: Sie repariert Leute. Sie tastet meine winzige Brust ab und wirkt beunruhigt: »Sein Herz ist hart, ich fürchte, es ist gefroren.« Sie stöbert auf einem Regal herum und nimmt verschiedene Uhren zur Hand. Mit einem Ohr lauscht sie meinem defekten Herzen, mit dem anderen dem Ticken der Uhren. »Diese hier!«, ruft sie plötzlich freudig und streicht zärtlich über eine alte Kuckucksuhr. Madeleine setzt mir die Uhr vorsichtig ein und zieht sie auf. »Tick, tack«, macht die Uhr. »Bubumm«, antwortet mein Herz. Ticktack. Bubumm. Ticktack. Bubumm. Jeden Morgen muss jetzt meine Uhr aufgezogen werden, sonst hat endgültig mein letztes Stündlein geschlagen. Und noch etwas muss ich bedenken: ich darf mich niemals verlieben, sonst könnte mein Uhrwerk verrückt spielen. Basiert auf dem Roman „Die Mechanik im Herzen“.
|
Unsere Medientipps im Februar
|
1. Roman
Navarro, Julia: Alles, was die Zeit vergisst
Das bewegende Schicksal einer Frau. Die Saga eines Jahrhunderts.
Wer war Amelia Garayoa? Der Journalist Guillermo weiß nur, dass seine Urgroßmutter Anfang der 30er-Jahre ihren Mann und ihren kleinen Sohn verließ und nie nach Madrid zurückkehrte. Als Guillermo einen mysteriösen Auftrag erhält, entdeckt er eine abenteuerliche Geschichte hinter Amelias Verschwinden: In der turbulenten Zeit vor dem Spanischen Bürgerkrieg verliebte sie sich in einen Revolutionär und folgte ihm in eine Zukunft voller Träume, Ideale und Gefahren. Sie überlebte den Terror Stalins, war Spionin im Deutschland des Zweiten Weltkriegs – und arbeitete dabei gegen den Mann, den sie liebte ...
|
|
2. Jugendbuch
Stephens, John: Das Buch Onyx -1. Aufl. - München : Cbj, 2014. - 478 S. Reihe: Die Chroniken vom Anbeginn ; Band 3) - Aus dem Engl. übers.
Drei Geschwister, drei Bücher, ein großes Geheimnis.
|
![]() |
|
|
Matthies, Moritz: Dumm gelaufen Genre: Krimi + Humor |
|
5. DVD
Latin party workout : sofort loslegen - für jeden geeignet! ; Fett verbrennen mit Spaß! ; to / von und mit Kathie Terstegen. Regie: H. Zuber. - [S.l.] : Clear Fitness Company, 2013. - 1 DVD (50 Min.) : farb. - Orig.: Deutschland, 2012
|
Unsere Medientipps im Januar
|
1. Roman
Spielman, Lori Nelson: Morgen kommt ein neuer Himmel Ein wunderbarer Liebesroman, der zeigt was wahre Liebe wirklich ausmacht. Vor allem aber wofür es sich zu leben lohnt.
|
|
2. Sachbuch
Seiwert, Lothar: ¬Das¬ 1 x 1 des Zeitmanagement : Zeiteinteilung, Selbstbestimmung, Lebensbalance - 36., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. - München : Gräfe und Unzer, 2014. - 94 S.
|
|
Wir fahren mit dem BulliBus auf den Berg und bis zum Fluss.
|
|
Fielding, Helen: Bridget Jones - Mad about the boy
Wer die Geschichte noch nicht kennt, die Rahmenhandlung von Teil 1 + 2 beginnt wie folgt:. „Bridget Jones ist frustriert, denn sie ist über 30, immer noch Single und übergewichtig. So beschließt sie am Neujahrstag, dass alles anders werden muss. Sie beginnt ein Tagebuch zu führen - über ihre Versuche abzunehmen, das Rauchen aufzugeben und einen passenden Mann kennenzulernen. Bridget passieren einige Missgeschicke in ihrem Job, außerdem gerät die Ehe ihrer Eltern in eine schwere Krise.“
In Band 3 hat sich Bridgets Leben komplett verändert ihre große Liebe ist verstorben und sie ist mit ihren beiden Kindern alleine. Sie bleibt jedoch nicht lang allein, sondern angelt sich einen jungen Mann, ihren neuen „Toyboy“.
Band 1 „Schokolade zum Frühstück“ |
|
Maleficent - Die dunkle Fee / Regie: Robert Stromberg. Drehb.: Linda Woolverton. Kamera: Dean Semler. -
Das gesamte Bücherbusteam ist sich einig: dieser Film ist absolut sehenswert! Sprachen: D, GB; TR; UT: D, GB f. Hörgesch., TR) |
Unsere Medientipps im Dezember
|
1. Roman
Follett, Ken: Kinder der Freiheit
Auch als eBook oder CD im Bestand.
|
|
2. Kinder-Sachbuch
Müller, Thomas : Wenn es Winter wird |
|
Janisch, Heinz: Lilli lässt es schneien
|
|
Element of Crime: Lieblingsfarben und Tiere
Längst hat diese Band ihren ganz eigenen Ton gefunden. Früher als andere Bands haben sie angefangen, deutsch zu singen. Sie haben Chanson und Vaudeville-Elemente in ihre Musik integriert, wurden des Schlagers verdächtigt und sind im Herzen eine Rockband geblieben. Einzigartig und nicht kopierbar ist die bandtypische Mischung aus gefühlvollen, melancholischen Liedern, die nicht selten mit einem rauen Charme präsentiert werden.
Wunderbar gegen Winterblues! Unbedingt mal einhören. |
|
Grand Budapest Hotel / Regie und Drehb.: Wes Anderson
|
Unsere Medientipps im November
|
1. Roman
Knäpper, Silke: Im November blüht kein Raps : Roman
|
|
2. Sachbuch
Heiden, Konrad: Eine Nacht im November 1938 : ein zeitgenössischer Bericht / 3. Aufl. - Göttingen : Wallstein, 2013. - 189 S ISBN 978-3-8353-1349-1
Ausführlich und sehr anschaulich schildert er das Geschehen dieser Nacht in Deutschland und deren Vorgeschichte. Heiden (1902-1966), der sich bereits in den 1920er-Jahren als Journalist kritisch mit der NSDAP auseinandersetzte, schrieb dieses Buch unmittelbar nach dem Novemberpogrom von 1938 im Exil in Paris.
|
|
Pin, Isabel: Mein bester Freund ist ein Gorilla Die französisch-deutsche Kinderbuchautorin und -illustratorin Pin, die für ihre Bilderbücher (mehrfach ausgezeichnet wurde, möchte mit ihrem 1. Kinderbuch Kinder zum Nachdenken anregen. Inspiriert von Rilkes Gedicht "Der Panther" macht sie Wildtiere in Gefangenschaft zum Thema.
|
|
Drachenzähmen leicht gemacht 2 : das Original-Hörspiel zum Kinofilm Hörspielskriptbearb.: Thomas Karallus. - [Hamburg] : Edel, 2014. - 1 CD Von der Deutschen Film- und Medienbewertung erhielt der Streifen aus dem Hause DreamWorks Animation bereits das Prädikat "wertvoll": "Neben den rasanten Szenen werden auch sanfte, leise Töne angeschlagen, zum Beispiel in der Begegnung Hicks' mit seiner tot geglaubten Mutter. Als Held mit Handicap ist Hicks auch die ideale Identifikationsfigur für junge Zuschauer, die erfahren, dass man nicht perfekt sein muss, um sich im Leben durchsetzen. |
|
|
Unsere Medientipps im Oktober
|
1. Roman
Shafak, Elif: Der Bonbonpalast
Ein ehemals prachtvolles Haus im Zentrum von Istanbul, gebaut von einem russischen Adeligen für seine Frau, ist der Schauplatz dieses Romans. Inzwischen ist der "Bonbonpalast" allerdings ziemlich verwittert - und Heimstatt nicht nur für eine, sondern gleich für zehn sehr unterschiedliche Familien.
In der Erzählung ihrer Schicksale, Tragödien und Komödien folgt "Der Bonbonpalast" der Struktur von Tausendundeiner Nacht. In loser Folge und doch aufeinander bezogen werden die Schicksale und Erlebnisse eines zutiefst frommen Mannes, zweier ungleicher Zwillinge, die einen Friseursalon betreiben, eines namenlosen Ich-Erzählers, einer rätselhaften alten Frau, einer charmanten Schönheit und eines Marihuana rauchenden Studenten mit Hund erzählt - und damit die des Gebäudes und der Stadt.
Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft, alles fließt in diesem Roman zusammen, der vor Geschichten nur so sprudelt, Geschichten, die so unglaublich sind und so real wie der Geruch des Hauses, dessen Quelle ganz am Ende an unerwarteter Stelle gefunden wird.
Elif Shafak wurde 1971 als Tochter einer türkischen Diplomatin in Straßburg geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Spanien und kehrte erst zum Studium in die Türkei zurück. Sie lebte auch eine zeitlang in Köln, Amman, Boston und Arizona.(Quelle. www.perlentaucher.de)
|
|
2. Sachbuch
Hauser, Françoise: In 80 Fettnäpfchen um die Welt : womit man sich im Ausland so richtig blamiert Orig.-Ausg., 2. Aufl. - München [u.a.] : Piper, 2014. - 207 S. - ISBN 978-3-492-30368-2
Humorvoll und fundiert: Der Knigge für Reiselustige. Wer die Suppe schlürft, beweist in Deutschland mangelnde Kinderstube – und in Japan perfekte Tischmanieren. Der Handkuss gilt in Österreich als charmant, in Saudi-Arabien ist er jedoch ein Garant für den Rausschmiss. Und wer weiß bei uns schon, dass man in China Geschenke niemals im Beisein des Schenkenden auspacken darf? Françoise Hauser versammelt Fettnäpfchen aus aller Welt und zeigt auch, wie sie sich umgehen lassen. Über die Autorin: Françoise Hauser, geboren 1967, hat in Erlangen, Nanjing/China und Tainan/Taiwan Sinologie studiert. Sie arbeitet als Journalistin mit Reise- und Asien-Schwerpunkt und ist als Buchautorin sowie Trainerin für interkulturelle Themen tätig »Ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Völkerverständigung, sondern vor allem eine lehrreiche wie amüsante Urlaubslektüre und sollte in keinem Reisegepäck fehlen.« (Neues Deutschland) »Ein humorvoller Rundumschlag, der nebenbei erfreulich viele Facetten der globalisierten Weltgesellschaft zeigt.« (DIE ZEIT)
|
|
Crowley, Cath: Graffiti moon Was Lucy nicht weiß: Hinter Shadow verbirgt sich niemand anderes als Ed. In der gemeinsam verbrachten Zeit lernen die beiden sich besser kennen. Schließlich gibt Ed Lucy seine wahre Identität preis.
Atmosphärisch dicht schreibt Crowley über 2 unterschiedliche Teenager, die durch die Kunst schließlich zusammenkommen. Abwechselnd wird aus Lucys, dann aus Eds Perspektive erzählt. Aufgelockert wird der Roman immer wieder durch die Gedichte des "Poeten". Es werden auch Themen wie familiäre Probleme (z.B. Scheidung der Eltern) oder Schwierigkeiten mit dem Schulstoff (Legasthenie) angesprochen. Die Charaktere sind authentisch und interessant gestaltet. Ein gelungener Roman, der sich der Probleme Jugendlicher annimmt. |
|
Lasky, Kathryn: Die Legende der Wächter (13) Das Nebelschloss
13. Band der Eulen-Reihe. Auch diesmal lässt sich die Autorin etwas Neues einfallen und überrascht den Leser, indem sie die bereits bekannten 5 Eulenkönigreiche um ein 6. Königreich erweitert. Geschickt flicht sie eine neue Eulenwelt, die sehr an asiatische Lebensgewohnheiten und an die asiatische Kampfkunst erinnert, zusammen und verbindet den neuen Erzählstrang gekonnt mit der vertrauten Eulenwelt um Soren. Ein beeindruckendes Hörerlebnis!
|
|
"Michael Endes Geschichte des Mädchens Momo, das gegen die Grauen Herren, die den Menschen die Zeit und damit ihre Liebeswürdigkeit und Menschlichkeit stehlen, zu kämpfen versucht. - Endes Roman, einer der erfolgreichsten moderner Fantastik, ist nur schwer verfilmbar. Das Kinopublikum war begeistert über diesen inzwischen modernen Klassiker des Fantasyfilms. Märchen
|
Unsere Medientipps im September
|
1. Roman
Ness, Patrick: Die Nacht des Kranichs : Roman Er findet einen verletzten Kranich. So beginnt dieses Buch und auch diese wirklich wundervolle Geschichte. George und Kumiko, Künstler & ein Liebespaar in einem. Dargestellt wird auch die Beziehung zwischen George und seiner ewig-wütenden Tochter.
Leserkommentare: „Dieses Buches hat mich verzauber.“
„Es war ein wundervolles, gefühlvolles Lesevergnügen. Diese Figuren, die der Autor erschafft, sie sind so einzigartig. George, so offen, so sympathisch, ein Bücher- Liebhaber und ein Künstler. Dagegen seine geheimnissvolle Freundin „ Kumiko“. Sie ist genauso dargestellt wie George sie sieht. „
„Ich fand das Buch wundervoll zu lesen und es hat mir wirklich tolle Lesestunden bereitet. Vollste Leseempfehlung.“
|
|
2. Sachbuch
Wassersport : naturaverbunden in Schleswig-Holstein / hrsg. vom Landessportverband Schleswig-Holstein. - 1. Aufl. - Neumünster [u.a.] : Wachholtz, 2014. - 192 S. : zahlr. Ill. (farb.), Kt. ; 20 cm. - (Wachholtz : Freizeit) ISBN 978-3-529-05399-3
Der Sommer ist noch nicht vorbei! Hier ein tolles Buch für Liebhabes des Wassenwanderns: Wer segelt, paddelt oder rudert schätzt i.d.R. die große Naturnähe des Wassersports. Dieses Buch ist ein klasse Wassersport-Führer zu den schönsten Revieren mit NATURA-2000-Schutzgebieten zu veröffentlichen.
|
|
Cass, Kiera: Selection : 35 Mädchen. Eine Krone. Die Chance ihres Lebens. 6. Aufl. - Frankfurt am Main : Fischer Sauerländer, 2014.
Auch wenn die Idee des zukünftigen Amerika mit einem Kastensystem nicht neu ist und man wenig über die Situation Illéas erfährt, ist "Selection" durchaus lesenswert. Obwohl die Geschichte vom Aufbau her der "Panem"-Trilogie ähnlich ist, nimmt sie einen ganz anderen Verlauf. Mit einem wunderschönen Cover und einer sehr sympathischen Protagonistin, ist K. Cass ein spannender, vielversprechender Auftakt einer Trilogie mit Entwicklungspotenzial gelungen. Liest sich in einem Rutsch! Wir haben auch schon den Folgeband „Die Elite“ im Bestand.
|
|
Minninger, André: ¬Die¬ drei ??? und der 5. Advent Kleiner Vorgeschmack auf die dunkle Jahreszeit die uns mit all ihren schönen Seiten bevorsteht. Geschichte hören, Kerzen anzünden & Plätzchenbacken.
|
|
5. DVD Miyazaki, Hayao: Prinzessin Mononoke / Regie und Drehb.: Hayao Miyazaki. [Kamera: Atsushi Okui]. Musik: Joe H. - München : Universum Film, 2014. - 1 DVD (128 Min.) : Einheitssacht.: Mononoke hime . - Copyright 2009. - Orig.: Japan, 1997. - Nach der Buchvorlage von Hayao Miyazaki
Regisseur Hayao Miyazaki gilt als einer der zur Zeit international besten Animationsfilmer. Sein Werk zeichnet sich durch gleichermaßen vielschichtige Handlungen wie Zeichentechniken aus. Das Anime weist zudem deutlich über den japanischen Zuschauerbereich hinaus, denn es hatte von Beginn an ein internationales Publikum im Auge. Eine sehenswerte Produktion mit Tiefgang für alle Bestandsgrößen. (Synchronsprache: JAP; Untertitel: D)
Wir haben seit neustem sämtliche Werke des Regisseurs im Bestand und können euch wärmstens empfehlen. FSK unbedingt beachten, manche Filme sind erst ab 12 freigegeben! |
Unsere Medientipps im August
|
1. Roman
Sixsmith, Martin: Philomena : eine Mutter sucht ihren Sohn
|
|
2. Sachbuch
Weiss, Luisa: My Berlin kitchen : eine Liebesgeschichte
|
|
Nielsen, Karen: Das Kästchen des Merlin
|
|
Kling, Marc-Uwe: Die Känguru-Offenbarung
3. Teil der satrischen Känguru-Story.
|
|
5. DVD
Surreales Liebesgewitter Filme verändern das Leben des Betrachters. Wenn auch nur ein kleines bisschen. Wer etwa Michel Gondrys Der Schaum der Tage gesehen hat, wird keine Türklingel mehr anschauen können, ohne befürchten zu müssen, dass sie bei jedem Läuten auf und davon läuft. Türklingeln können hier nämlich krabbeln wie Kakerlaken und müssen mit einem gezielten Fußtritt an der Flucht gehindert werden.
Das ist nur eine von zahllosen Wunderlichkeiten, mit denen der visuelle Kosmos dieses Filmes bestückt ist. Aale schlängeln sich aus dem Wasserhahn direkt in den Kochtopf, Mäuse bauen in Küchenschubladen Tomaten und Kräuter an, das Drei-Gänge-Menü tanzt vor Freude darüber, bald verschlungen zu werden, auf den Tellern und Cocktails werden vom Piano gemixt. Allein in den ersten 20 Minuten setzt dieser Film so viel Kreativität frei, dass jedes Hollywoodstudio ein ganzes Quartal davon zehren könnte. (Quelle: Die Zeit)
|
Unsere Medientipps im Juli
|
1. Roman
Wolf, Klaus-Peter: Ostfriesenfeuer : Kriminalroman ; [der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen] Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 2014. - 526 S. ; ISBN 978-3-596-19043-0
8. Teil der erfolgreichen Serie. Die vielen Nebenschauplätze und Nebensächlichkeiten nehmen die zahlreichen Fans der Reihe liebend gern in Kauf, sodass auch dieser voluminöse Krimi wie zuletzt "Ostfriesenmoor" an die Spitze der Bestsellerliste stürmte.
|
|
2. Sachbuch
Scott, Janine: Dschungeltiere : ein Buch zum Lesen, Lernen & Hören [TING-Ausg.] Freiburg i. Br. : Christophorus, 2012. - 16 S. - ISBN 978-3-8411-0109-9 Alles schon an sich spektakulär, aber noch interessanter wird dieses Buch mit TING: Er macht Jaguar-Brüllen, Frosch-Quaken und sämtliche Texte (ob am Stück gelesen oder Wort für Wort) erst hörbar. Kleine interaktive Spiele, die teils Quizcharakter, teils Suchspielcharakter haben, sorgen für Spaß.
|
|
Jugendliteraturpreis - nominiertes Bilderbuch : Jurybegründung Dieses kleine literarische Hausbuch präsentiert eine exquisite Auswahl von Gedichten und kurzen Prosatexten im Spannungsfeld von James Krüss und Franz Kafka. Die Auswahl wird durch den Nonsens und das Absurde geprägt, also durch Formen und Strömungen, die im kinderliterarischen Kontext verschiedentlich schon Beachtung fanden.
Das Besondere an dieser Sammlung liegt in der Verbindung von Auswahl und visueller Form. Insbesondere die Gestaltung der Schrift schafft neue Zugänge zu den Texten, sie verlangsamt die Lektüre, lenkt die Aufmerksamkeit der Leser auf Rhythmus und Klang und auf die Bilder, die den Texten immanent sind. Das Büchlein vermittelt vielfältige literarische Erfahrungen, aber auch Wissen und Reflexion. Im Anhang finden sich nicht nur Kurzviten der Autorinnen und Autoren, mitsamt gezeichnetem Porträt, man kann dort auch sämtliche Texte in herkömmlicher Typografie und ohne Illustrationen nachlesen.
|
|
Rether, Hagen: Liebe 5 [Kabarett]
|
|
5. DVD
für die Erbschaft sind deutlich: Familie Ribeiros muss zurück nach Portugal. - Eine Culture-Clash-Komödie die mit einigen, aber nicht zu vielen Klischees portugiesischer Auswanderer spielt. Leider hat sich Ruben Alves nicht mehr (zu-)getraut und so bleibt der Plot vorhersehbar. Dennoch eine herzerwärmende Komödie über Freundschaft, Loyalität und Heimatgefühl. (Sprachen: D, F; UT: D, F; Making-of; nicht verwendete Szenen; Trailer) |
Medientipps im Juni
|
1. Roman
Sólveig Jónsdóttir: Ganze Tage im Café - Berlin : Insel-Verl., 2014
Die Nächte im dunklen kalten Winter lassen sich in Bars und auf Partys überstehen. Hervör, die von ihrem Lover hingehalten wird, jobbt im Café. Mia sucht dringend eine neue Wohnung, da sie von ihrem Freund verlassen wurde. Silja erwischt ihren Mann inflagranti und Karen, die bei ihren Großeltern lebt, raucht und trinkt zu viel und hat viele One-Night-Stands.
Alle 4 haben das Gefühl, dass sie sich an einem Wendepunkt ihres Lebens befinden. Auch wenn Männer das Gefühlschaos verursacht haben, so gibt es doch auch liebenswerte Exemplare, die für den weiteren Gang der Dinge entscheidene Rollen spielen. Es handelt sich hier um einen Roman, der locker geschrieben und unterhaltsam ist, aber doch existenzielle Fragen stellt.
Ein erfrischender Roman über die Liebe, das Leben und die Einsicht, dass ein glückliches Single-Dasein viel wichtiger ist als der Traum von der großen Liebe.
|
|
2. Sachbuch
Kempe, Christina: Fingerfood. - Stuttgart : Kosmos, 2013. - 144 S.
|
|
Walker, Karen Thompson: Ein Jahr voller Wunder
Die Nachricht von der Verlangsamung hören auch Julia, knapp 12 Jahre alt, und ihre Eltern Joel und Helen. Alle gehen unterschiedlich damit um. Helen beginnt geradezu hysterisch, Hamsterkäufe zu tätigen. Joel ist genervt von seiner Frau, die Meinungsverschiedenheiten werden größer und der Arzt wendet sich der Nachbarin zu, die sich auch nicht von der Panik anstecken lässt.
Julia hat ganz andere Probleme. Ihre beste Freundin Hanna verlässt mit ihrer Familie nach dieser Nachricht sofort Kalifornien. Ohne ihre beste Freundin fühlt sie sich schutzlos. Die Lage verschärft sich immer mehr. Pflanzen sterben aus, die Menschen erkranken an etwas, was nur "das Syndrom" genannt wird. Ein mitreißendes Debüt, welches viele begeisterte Leser finden wird.
|
|
Collins, Suzanne: Die Tribute von Panem 1 -3 1. Tödliche Spiele ; 2. Gefährliche Liebe ; 3. Flammender Zorn FSK ab 14 Jahren
|
|
5. DVD
Kramer, Lloyd: Amerika im Wohnzimmer - Die großen TV-Serien : Stars, Stories, Hintergründe ; Dr. House, Grey's anatomy, Dexter, Brea / Regie: Lloyd Kramer. - Grünwald : Komplett-Media, 2014. 2 DVD
"Von 'M*A*S*H' und den 'Sopranos' über die 'Cosby Show', 'Addams Family', 'Simpsons' und 'Akte X' bis hin zu 'Sex and the City', 'Dexter', 'Grey's Anatomy', 'Desperate Housewives', 'Dr. House' u.v.m. fesseln Serien täglich Millionen von Menschen, und das seit über 60 Jahren.
|
Unsere Medientipps im Mai
|
1. Roman
George, Nina: Das Lavendelzimmer .- München : Knaur, 2013. - 381 S. Nur sich selbst vermag er nicht zu heilen, seit dieser einen Nacht vor einundzwanzig Jahren, als die schöne Südfranzösin Manon ihn verließ, während er schlief. Nur einen Brief hatte sie hinterlassen, welchen Jean seitdem nie zu lesen gewagt hat. Lesetipp von einer Stammleserin aus Gronenberg (Scharbeutz). Hier finden Sie die komplette Rezension + ein Video der Autorin.
|
|
2. Sachbuch
Stolze, Hans-Hermann: Sehr geehrtes Facebook : ein Rentner versteht die Welt nicht mehr - und greift zur Schreibmasch - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Berlin : Ullstein, 2013. - 169 S. - ISBN 978-3-548-37511-3 Beispielsweise in den Nachrichten an Facebook, Amazon & Co.: Ob sie Herrn Stolze denn einen Techniker vorbeischickten, damit der ihm diese eine Internetseite einrichte (das ganze Internet brauche er nicht)? Oder einen Gesamtkatalog mit dem Warenangebot des Internetriesen Amazon? Wieso das Handykabel so kurz sei - da müsse man immer in einem Raum bleiben, wenn man telefonieren wolle? Einige Firmen antworten überraschend menschlich und geistreich ("Das kabellose Telefonieren ist bei Nokia-Handys schon immer möglich. Rufen Sie uns an, dann probieren wir es gemeinsam aus."), andere verstehen keinen Spaß ("Ein Haartrockner mit der Bezeichnung Smart ist uns nicht bekannt" - Stolze hatte bei Procter & Gamble einen "Smart-Föhn" für den Enkel bestellt ...). Stolze ist das Pseudonym eines Journalisten. Witzig!
|
|
Morgenstern, Erin: Der Nachtzirkus Die Magier benutzen ihre beiden Schüler wie Schachfiguren, um einen magischen Wettstreit austragen zu lassen. Als Schachbrett fungiert ein eigens zu diesem Zweck ins Leben gerufener fantastischer Zirkus, in dem Celia und Marco ihre magischen Kräfte messen können. "Der Nachtzirkus hat mich glücklich gemacht. Ein wundervolles Buch."
|
|
Holofernes, Judith: Ein leichtes Schwert "Der Ton ist rauer und zugleich konzentrierter geworden ... geblieben ist ihre Fähigkeit, der Fangemeinde aus der Seele zu sprechen. Judith Holofernes hat für jeden einen Song in ihrem großen Beutel, für die alleinerziehende Mutter wie für den engagierten Studenten, für die unglücklich Flexibilisierten ebenso wie für die halbwegs heil Davongekommenen ... was ihre Musik anbelangt, kennt Judith Holofernes keine Parteien, sie kennt bloß Menschen mit Hirn und Herz" (Thomas Groß, www.zeit.de). |
|
5. DVD
Die Ostsee von oben / ein Film von Silke Schranz und Christian Wüstenberg [Frankfurt] : Comfilm.de, 2013. - 1 DVD (94 min.)
|
Unsere Medientipps im April
|
1. Roman
Kinnings, Max: 9 Stunden Angst : Thriller
Nachdem Denning einen U-Bahn-Fahrer durch Kidnapping seiner Familie unter Kontrolle gebracht hat, bringt er mit dessen Hilfe einen Londoner U-Bahn-Zug zwischen 2 Stationen zum Halten. Über 300 Geiseln befinden sich in seiner Gewalt. Er zwingt den Unterhändler der Londoner Metropolitan Police Chief Inspektor Ed Mallory, ihm eine Internetverbindung einzurichten.
Um 12 Uhr am heißesten Tag des Jahres ruft er Muslime und Christen der Welt zum Kampf gegen die Ungläubigen auf. Beängstigend überzeugend und dramatisch. Ein weiterer Fall mit dem interessanten, blinden Krisenspezialisten Mallory wird vorbereitet. Allen empfohlen.
|
|
2. Sachbuch
Matthews, Clare: Draußen wohnen : 40 Projekte für den Garten
Dass Haus und Garten nicht neben -, sondern miteinander existieren und der Garten eine prima Erweiterung des Wohnraums sein kann - hierfür finden sich im vorliegenden Band viele Anregungen und 40 Gestaltungsvorschläge, die mit ein bisschen Geschick und Fantasie.
Weil das Buch so große Nachfrage Nachgefrage erzielte, gibt es dieses Jahr ein „Update“: Draußen wohnen: Lieblingsplätze im Garten und auf der Terrasse (Februar 2014)
|
|
Nützel, Nikolaus: Mein Opa, sein Holzbein und der Große Krieg :
Die Sprache in diesem Buch ist auf Jugendliche abgestimmte und überzeugt neben Karten, Tabellen, Zeichnungen und zahlreichen dokumentarischen Fotos, welche die Kriegsgräuel veranschaulichen. Indem Nützel den Großvater mit seinem Holzbein in den Mittelpunkt stellt, erreicht er seine jungen Leser und lässt sie so schnell nicht mehr los.
|
|
Chapman, Linda: Rettung für den Bactrosaurus
Abenteuer für echte Dino-Fans . Max wünscht sich so sehr wieder ins Dinoland zu reisen. Und endlich ist es soweit: Das „magische Fossil“ bringt ihn zurück zu seinen neuen Freunden. Wieder brauchen sie seine Hilfe. Warum kann der Bactrosaurus bloß nichts mehr fressen? Er wird immer schwächer. Hat Max die rettende Idee? |
|
5. DVD
Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger / Regie: Ang Lee. Drehb.: David Magee. Kamera: Claudio Miranda. Frankfurt/Main : Twentieth Century Fox Home Entertainment, 2013. - 1 DVD (122 Min.) : Einheitssacht.: Life of Pi . - Orig.: USA, 2012. - Nach dem Roman "Schiffbruch mit Tiger" von Yann Ma
Bald allein mit dem Raubtier entwickelt sich zwischen Pi und dem Tiger eine wundersame Koexistenz. - Ang Lees Film war einer der großen Abräumer bei den Oscars: Beste Regie, Beste Filmmusik, Beste Kamera und Beste visuelle Effekte, was kein Wunder ist. Denn die Effekte sind wirklich meisterlich, der per Computer hinzugefügte Tiger erscheint unglaublich lebensecht.
Ebenso traumhaft sind die immer wieder eingefügten animierten Unterwassersequenzen. Ein wirklich aus der Masse herausragendes Werk nach dem Buch von Yann Martel über Religion, die Suche nach der Seele und andere existenzielle Fragen. Sprache: D, GB
|
Unsere Medientipps im März
|
1. Roman
Gilbert, Elizabeth: Das Wesen der Dinge und der Liebe
Ein prachtvoller Familienepos. Die außergewöhnliche Geschichte beginnt mit Henry Whitakker, er wächst in England in Armut auf, lernt aber schnell, wie er durch Diebstahl zu Geld kommt. Er reist um die ganze Welt, lernt alles über Pflanzen und geht schließlich, nachdem er die gebildete Holländerin Beatrix van Devender geehelicht hat, nach Philadelphia. Da die Schönen und Reichen nicht sehr angetan sind von den Verhaltensformen der Whitakkers sind, gründt die Familie Ihre eigene "HIgh Society" und läd sich die großen Denker aller Wissensgebiete zum Dinner auf Ihren Familiensitz "White Arcer" ein. Eine weltumspannende Geschichte voller wunderbarer Charaktere, allen voran die Hauptfigur Alma. Bekannt wurde E. Gilbert mit Ihrem Weltbestseller "Eat.Pray.Love"
|
|
2. Sachbuch
Gleason, Chris: Alles Paletten : günstig, kreativ, selbstgemacht
Der Hauptteil enthält 12 Projekte mit konkreten Bauanleitungen für Anfänger und fortgeschrittene Holzwerker. Die Stilrichtung ist von shabby bis elegant, inklusive interessanten Mischungen von beidem.
|
|
Die schönsten Pixi-Kuschelgeschichten : mehr als 50 kleine Vorlesegeschichten / herausgegenben von Bettina Herre.
|
|
Jugel, Bernhard: Aladin und die Wunderlampe
Das Märchen wurde zu einem Hörspiel bearbeitet.
|
|
5. DVD Shinde, Gauri: Englisch für Anfänger "Ein echtes Multikulti-Feel-good-Movie und mitreißendes Beispiel für neues, junges Kino aus Indien! Melancholisch und urkomisch erzählt der Film über das empfindliche Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne, zwischen Ost und West und Mann und Frau. Neben Bollywood-Star Sridevi, die mit "Englisch für Anfänger" ihr großes Comeback feiert, brilliert der internationale Cast, allen voran der deutsch-französische Schauspieler Mehdi Nebbou ('Der Mann, der niemals lebte', 'Tatort')" (Verlagstext).
|
Unsere Medientipps im Februar
|
1. Roman Bowen, James: Bob, der Streuner : die Katze, die mein Leben veränderte : Bastei Lübbe, 2013. - 198 S.
Ein Kater wird zum Lebensretter. Wie? Mit seiner Liebe und Treue schaffte er es, James Bowen aus der schwersten Phase seines Lebens zu holen. Das Leben hat James Bowen im Stich gelassen. Eine gescheiterte Musikkarriere, eine Jugend und Kindheit ohne soziale Bindungen und die Ferne zu seiner Heimat Australien ließen den Musiker auf der Straße Londons mit Mitte 20 landen. Er selbst kann es nicht fassen in welch verfahrene Situation er sich begeben hat, denn die Fänge der Straße Londons lassen ihn nicht mehr los: um dem Scham und Elend zu entkommen spritzt sich Bowen harte Drogen. Doch dann verändert ein roter Kater sein Leben von Grund auf.
|
|
2. Sachbuch Lange, Iris: Tofu küsst Steak : 97 Duo-Rezepte für Vegetarier & Fleischfans. - Stuttgart : TRIAS, 2013. - 160 S. : zahlr. Ill. (farb.)- ISBN 978-3-8304-6851-6 |
|
Kinney, Jeff: Gregs Tagebuch 8 - Echt übel ! : [ein Comic-Roman]
|
|
Lichtenau, Birgit: Feldenkrais : starker Rücken - bewegliche Hüften / Sprecherin: Irina Salkow. Musik: Tobias Unterberg. - [Neuausg.]. - Stuttgart : TRIAS,2013. - 1 CD + 1 Beih. ISBN 978-3-8304-6932-2
|
|
5. DVD
Hedges, Peter: ¬Das¬ wundersame Leben von Timothy Green / Regie und Drehb.: Peter Hedges. Kamera: John Toll. Musik: Geoff Zanell. - München : Walt Disney Studios Home Entertainment, 2013. - 1 DVD (100 Min.) : farb.
e |
Unsere Medientipps im Januar
|
1. Roman Jonasson, Jonas: ¬Die¬ Analphabetin, die rechnen konnte
Das Hörbuch befindet sich ebenfalls in unserem Bestand.
|
|
2. Neue Zeitschrift in unserem Sortimet : HAPPINEZ
Happinez ist das Magazin für alle, die interessiert sind am Entdecken ihrer Innerlichkeit, verbunden mit einem angenehmen Leben. Happinez begleitet Sie im auf der Suche nach mehr Balance, nach mehr Momenten, die wirklich etwas bedeuten.
Erscheint 8 mal im Jahr.
|
|
Schwarz, Regina: "Kontaktanzeige: Farbenfroher sprachbegaberter Papagei CD befindet sich ebenfalls in unserem Bestand.
|
|
Dahle, Stefanie: Erdbeerinchen Erdbeerfee : zauberhafte Geschichten aus dem Erdbeergarten / Stefanie Dahle. Mit Cathlen Gawlich. Regie: Sabine Stiepani. - Inszenierte Lesung. - Würzburg : Arena,2013. - 1 CD + 1 Beil. - (ARENAaudio) Das Buch befinet sich ebenfalls in unserem Bestand.
|
|
5. DVD
Fuchssteiner, Felix:
Sprachen: D, GB; UT: D für Hörgesch., GB
|
Unsere Medientipps im Dezember
|
1. Roman
Grisham, John: ¬Das¬ Fest / John Grisham.-
Leserkommentar: „Ich habe mit einem Lächeln im Gesicht diese Kurzgeschichte in einem Rutsch gelesen und mir zwischendurch den Bauch gehalten vor Lachen… „
|
|
2. Sachbuch
Glowik MacDonald, Cecily: Glowik MacDonald, Cecily:
|
|
Rademacher, Anne ¬[Hrsg.]¬: Oma war beim Optimisten : Kinder über Gold, Gott und Vitamine / hrsg. von Anne Rademacher. - Überarb. Neuausg. - Köln : Baumhaus, 2013. - [26] Bl. - (¬Ein¬ Kindermundbuch). - Copyright 2006.- ISBN 978-3-8339-4230-3
Was denken Kinder über Gold, Gott und Vitamine? Aufgeschrieben und illustriert von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Aulendorf von Anne Rademacher. Man kann sich die Denkweise der Kinder aus den Stilblüten richtig bildlich vorstellen und einfach herzhaft Lachen. Lauter 1-4-Zeiler mit liebevoll gestalteten Kinderbildern im Hintergrund. In der Kürze liegt die Würze... Sehr empfehlenswert! |
|
Lindgren, Astrid: ¬Die¬ schönsten Geschichten zu Weihnachten : ein klingender Adventskalender / Astrid Lindgren ... Erzähler: Sabine Falkenberg ; Friedhelm Ptok ; Mat. - Lesung. - Dortmund : Igel-Records, 2010. - 4 CD + Beil. in Doppelbox. - ISBN 978-3-89353-322-0 |
|
5. DVD
Wege, Ralph: Willi will's wissen - Wie himmlisch klingt die Weihnachtszeit? + Wie kommt man froh ins neue Jahr? Regie: Ralph Wege ; Willi Weitzel. - Berlin : Univeral Music GmbH, 2009. - 1 DVD (50 Min.)
Diese DVD hält was sie verspricht: hier wird jungen (aber auch älteren!) Menschen nahe gebracht, welche Traditionen es rund um die dunkle Weihnachtszeit gibt und welche zu schätzen sind.
Einen besonderen Klang hat die Weihnachtszeit z.B. im Erzgebirge.
Thematisiert wird in diesem Film auch das Thema Neujahr und der Aspekt FSK: Ohne Altersbeschränkung |
Unsere Medientipps im November
|
Jonasson, Jonas: der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand / Jonas Jonasson. - München : Carl's Book, 2011. - 432 S.
Best Book ever! Skurriles Lesevergnügen. Allan Karlsson beschließt an seinem 100. Geburtstag spontan, das Pflegeheim samt Gratulanten und Presse warten zu lassen: Er stiehlt sich heimlich davon (womit er seine Umgebung gehörig auf den Kopf stellt) und tritt dabei eine irrwitzige Reise über die wichtigsten Ereignisse der letzten 100 Jahre an.
|
|
2. Sachbuch
Youngs, Clare: Neues aus alten Büchern : 35 Projekte für spielerisches Recycling / Clare Youngs. - 1. Aufl. - Bern : Haupt, 2013. - 128 S. :
|
|
Fritsch, Marlene:
|
|
|
|
August, Bille: Die Verfilmung des erfolgreichen Romans von Pascal Mercier wird der literarischen Vorlage voll und ganz gerecht, die großartige Besetzung mit Jeremy Irons, Martina Gedeck, Charlotte Rampling, August Diehl, Bruno Ganz und Mélanie Laurent gibt ihr Bestes. Von der Kritik teilweise als zu kitschig abgestraft, machen knapp 700.000 Kinozuschauer in den deutschen Kinos und das Prädikat "besonders wertvoll" der FBW aber deutlich, dass mit großer Nachfrage zu rechnen ist. Für Bibliotheken unumgänglich. (Sprachen: D, GB; UT: D, D für Hörgesch.; Hörfilmfassung; Making-of; Trailer) |
Unsere Medientipps im Oktober
|
1. Roman
Bahn, Uwe : Inselstolz : zwischen Strandkorb
25 Erzählungen von Menschen, die sind wie ihre Heimat. Rau, charmant und einzigartig. Liebenswert, dramatisch und voller Uberraschungen. Immer anders und nicht zu fassen. Inselstolz ist eine Hymne auf Norddeutschlands kleine Welten vor der Kuste und das große Herz ihrer Bewohner. Sie leben an der Schnittstelle zwischen Land und Meer. Dort, wo der Wind wohnt und der Blick endlos ist. Wo morgens die Dunen gluhen und abends kein Schiff mehr geht. Wie von einer Laune der Natur hingetupft liegen die norddeutschen Inseln und Halligen in der Gischt. Ihre Bewohner leben fernab von der Hektik der modernen Welt. Und sind doch mit ihr verbunden durch Schifffahrt, Handel und Tourismus.Es ist ein Leben, das gepragt wird von den Launen der Natur, der Faszination des Meeres und einer bewegten Historie.
|
|
2. Sachbuch
Hildmann, Attila: Vegan for fit: die Attila-Hildmann-30-Tage-Challenge / Attila Hildmann.- Hilden: Becker-Joest-Volk-Verl., 2013. - 264 S.
Attila Hildmann ist Deutschlands bekanntester Vegankoch.
|
|
Göder, Annette: Lübeck für Kids ; Lübeck spielerisch erkunden /
Stadtbesichtigung ist langweilig? Nicht mit dem Stadterkundungsbuch "Lübeck für Kids", das Kindern viel Sehens- und Erlebenswertes in der alten Hansestadt und ihrer Umgebung nahebringt. Mit dem Büchlein in der Tasche lassen sich die spannende Geschichte der Stadt und der Hanse erforschen, mittelalterliche Höfe und Kirchen ebenso entdecken wie berühmte Persönlichkeiten der Stadt, "alte" Sehenswürdigkeiten wie das Holstentor und "neue" wie das SEA LIFE in Timmendorfer Strand erkunden. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt und die Stadterkundung zu einem echten Familienerlebnis wird, gibt es zu jedem Thema eine Reihe von Fragen, mit deren Hilfe die Kinder viele spannende Details selbst ent decken können - sei es beim Marzipanquiz oder beim Buchstabensalat in der Unterwasserwelt. |
|
|
|
5. DVD
Küche der vier Jahreszeiten / Maret Bisseger. -
O-Ton Stammkundin: "Der Film macht einfach Spaß!" Freigegeben ohne Altersbeschränkung
|
Unsere Medientipps im September
|
1. Roman Joyce, Rachel: ¬Die¬ unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry / Rachel Joyce.- Ein unvergesslicher Roman, der die ganze Welt erobert. »Ich bin auf dem Weg. Du musst nur durchhalten. Ich werde Dich retten, Du wirst schon sehen. Ich werde laufen, und Du wirst leben.« Harold Fry will nur kurz einen Brief einwerfen an seine frühere Kollegin Queenie Hennessy, die im Sterben liegt. Doch dann läuft er am Briefkasten vorbei und auch am Postamt, aus der Stadt hinaus und immer weiter, 87 Tage, 1000 Kilometer. Zu Fuß von Südengland bis an die schottische Grenze zu Queenies Hospiz. Eine Reise, die er jeden Tag neu beginnen muss. Für Queenie. Für seine Frau Maureen. Für seinen Sohn David. Für sich selbst. Und für uns alle. Ein ganz außergewöhnlicher und tief berührender Roman – über Geheimnisse, besondere Momente und zufällige Begegnungen, die uns von Grund auf verändern. Über Tapferkeit und Betrug, Liebe und Loyalität und ein ganz unscheinbares Paar Segelschuhe.
|
|
2. Sachbuch Winnemuth, Meike: Das grosse Los : Wie ich bei Günther Jauch eine halbe Million gewann und einfach losfuhr / Meike Einnemuth .- München : Knaus, 2013. - 328 S. Waswürden Sie tun,wenn Sie im Lotto gewinnen würde? Erst einmal die notwendigsten materiellen Wünsche erfüllen. Oder vielleicht eine lange Reise machen, die man sich immer schon mal erträumt hat, eine Auszeit nehmen vom Beruf oder gar einen Neuanfang starten in einer anderen Stadt, einem anderen Land. 12 Städte in 12 Monaten: Sydney, Buenos Aires, Mumbai, Shanghai, Honululu, San Francisco, London, Kopenhagen, Barcelona, Tel Aviv, Addis Abeba, Havanna. In diesem Buch geht es um Aha-Erlebnisse, Kulturschocks, den Rausch der Freiheit, das Glück des Zufalls und die Überraschungen, die man nicht zuletzt mit sich selbst erlebt. „Ein schönes Buch, das Mut und Lust aufs Leben macht.“ Buchtrailer:http://www.youtube.com/watch?v=VSaTiElW8A8 [VIDEO]
|
|
3. Cartoon
|
![]() |
4. CD
|
|
5. Kinder-Spielfilm Caramel / Nadine Labaki : Alamode, 2008 .-1 DVD (96 Min.). Romantische Komödie Die hübsche Layale betreibt mit zwei Angestellten in Beirut den Schönheitssalon "Si Belle". Für die Frauen, die sich hier regelmäßig treffen, wird der Salon zu einer Art Rückzugsort, wo sie sich abseits der alltäglichen Zwänge einer orientalisch-patriarchalischen Gesellschaft ihre Wünsche und Geheimnisse anvertrauen können. Die libanesische Debütregisseurin Labaki schrieb am Buch mit und überzeugt auch in der Hauptrolle dieser hinreißenden Frauenkomödie. FSK: Ohne AltersbeschränkungDer neue Film "Wer weiss, wohin" von Nadine Labaki befindet sich ebenfalls in unserem Bestand.
|
Copyright-Vermerk: Als Bildquelle verwenden wir www.buchhandel.de